Jubiläums-ROCKTREFF in Mariendorf: Junge Talente erobern die Bühne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den ROCKTREFF 2025 im Mariendorfer Volkspark mit 16 Nachwuchsbands und einem Spielfest für Kinder – eine Berliner Tradition!

Erleben Sie den ROCKTREFF 2025 im Mariendorfer Volkspark mit 16 Nachwuchsbands und einem Spielfest für Kinder – eine Berliner Tradition!
Erleben Sie den ROCKTREFF 2025 im Mariendorfer Volkspark mit 16 Nachwuchsbands und einem Spielfest für Kinder – eine Berliner Tradition!

Jubiläums-ROCKTREFF in Mariendorf: Junge Talente erobern die Bühne!

Der ROCKTREFF, ein Highlight für junge Musiker in Berlin, wird in diesem Jahr am 20. Oktober 2025 im Mariendorfer Volksparkstation stattfinden. Diese bedeutende Veranstaltung, die seit 1984 besteht, hat bereits über 600 Nachwuchsbands die Möglichkeit geboten, sich auf einer Bühne zu präsentieren. ROCKTREFF ist eines der größten nicht-kommerziellen Newcomer-Festivals in der Hauptstadt, bei dem jährlich mehr als 200 Bewerbungen von jungen Musikern eingehen, um Teil des Festivals zu werden. In diesem Jahr wurden 16 Bands aus Berlin und ganz Deutschland ausgewählt, um unterschiedliche Musikgenres wie Rock, Punk und Metal darzubieten. Dies berichtet berlin.de.

Der erste Tempelhofer Rocktreff fand am 15. September 1984 im Fußballstadion Mariendorf statt. Anfänglich gab es keine richtige Bühne oder Catering, sondern lediglich einige Dutzend Musikbegeisterte, die der Initiative von Michael Abou-Dakn folgten. Der Grundstein für die Veranstaltung wurde gelegt, als das Jugendamt als Veranstalter eingebunden wurde, was zur Entstehung des heutigen ROCKTREFF führte. Seitdem hat sich die Veranstaltung erheblich weiterentwickelt, bleibt jedoch ihrem ursprünglichen Ziel treu: Amateurbands eine Plattform zu bieten, um sich vor Publikum zu präsentieren. Die Auswahl der 16 Bands erfolgt jährlich aus über 200 eingegangenen Bewerbungen, die vom CPYE e.V. koordiniert werden.

Freiwillige gesucht

Um die Vorbereitungen zu unterstützen, sucht das CPYE e.V. Freiwillige, die bereit sind, im Rahmen der ehrenamtlichen Crew mitzuhelfen. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen unter anderem den Aufbau und Abbau von Bühnen und Ständen, die Verkabelung von Licht- und Tontechnik sowie die Unterstützung im Backstage-Bereich. Die Vorbereitungen beginnen bereits am Montag vor der Veranstaltung und werden von einer Crew aus 80 bis 100 Helfern geleitet. Stefan Böltes, der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, hat die Schirmherrschaft für das Event übernommen.

Parallel zum ROCKTREFF findet ein Spielfest statt, bei dem Kinder die Gelegenheit erhalten, an Marktständen teilzunehmen, die von etwa 30 Bildungs- und Sportvereinen sowie dem Jugendamt organisiert werden. Die Attraktionen sind vielfältig und anbieten den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Angebote auszuprobieren. Nach erfolgreichem Absolvieren eines „Spiele-Parcours“ erwartet sie eine Überraschung. Jugendstadtrat Oliver Schworck hebt die Wichtigkeit des ROCKTREFF und des Spielfestes für den Bezirk hervor.

Unterstützung für Nachwuchskünstler

Für die Vielzahl von Bands und Künstlern in Berlin bietet das Bandbüro Berlin eine wertvolle Unterstützung. Dieses Projekt des ORWOhaus e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für Nachwuchsmusiker und erste Anlaufstelle für deren vielfältigen Bedürfnisse. Das Bandbüro bietet Unterstützung in allen Stadien der Künstlerentwicklung sowie Managementleistungen, die sowohl virtuell als auch persönlich angeboten werden. Das kompetente Team bietet maßgeschneiderte Beratung zu Themen wie Studiofindung und Künstlersozialkasse sowie spezielle Deals für registrierte Bands in Berlin.

Für weitere Informationen zu den Bands und dem Programm des ROCKTREFF sowie des Spielfests stehen auf den Internetseiten des Events zahlreiche Ressourcen bereit. Sowohl die Förderung junger Talente als auch die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten sind zentrale Ziele, die auch in Zukunft Anziehungskraft für Musikbegeisterte in Berlin haben werden.