Jetzt bewerben: Ausbildung zum Vermessungstechniker im Tempelhof!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bietet ab 2026 Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker an. Bewerbungsfrist: 31.12.2025.

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bietet ab 2026 Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker an. Bewerbungsfrist: 31.12.2025.
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bietet ab 2026 Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker an. Bewerbungsfrist: 31.12.2025.

Jetzt bewerben: Ausbildung zum Vermessungstechniker im Tempelhof!

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bietet ab dem 1. September 2026 zwei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker (m/w/d) an. Dies gab das Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, heute bekannt. Es werden Bewerbungen von Schulabgängern entgegengenommen, die eine Erstausbildung anstreben, bis zum 31. Dezember 2025. Interessierte können ihre Bewerbung über die Karriereseite des Bezirksamtes einreichen.

Die Einstellungsvoraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss. Wer sich für diese Ausbildung entscheidet, bringt idealerweise gute mathematische und zeichnerische Begabung mit. Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, ebenso wie die körperliche Belastbarkeit für örtliche Vermessungsarbeiten. Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sowie Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich gewünscht, wobei diese bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt werden. Auch die Ergebnisse eines formlosen Einstellungstests finden Berücksichtigung.

Ausbildungsinhalte und Anforderungen

Die Ausbildung umfasst eine Mischung aus Büroarbeit und Außeneinsätzen. Zu den Ausbildungsinhalten gehören technische Vermessungen im Außendienst mit modernen elektronischen Instrumenten, die Auswertung der Messdaten am Computer sowie die Darstellung dieser Ergebnisse in Plänen und Karten. Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag erwartet die angehenden Vermessungstechniker, der sowohl im Team als auch selbstständig bewältigt werden muss.

Laut ausbildung.de ist diese Berufsausbildung besonders geeignet für robuste und sportliche Personen, die auch bei widrigen Wetterbedingungen arbeiten können. Der Umgang mit computergestützten Instrumenten an beiden Einsatzorten ist ebenfalls von Bedeutung. Teamfähigkeit ist eine zentrale Anforderung, da die Vermessungsarbeiten häufig im Messtrupp stattfinden.

Bewerbungsdetails und Ansprechpartner

Die Bewerbungsunterlagen müssen Nachweise über die Qualifikationen, Bildungsabschlüsse sowie eventuell vorhandene Berufserfahrungen enthalten. Ausländische Abschlüsse müssen gleichwertig nachgewiesen werden, und alle Unterlagen sind in deutscher Sprache oder mit deutscher Übersetzung einzureichen. Die vollständige Bewerbung sollte aus einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und den relevanten Zeugnissen bestehen.

Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Frau Altendorf unter der Telefonnummer +49 30 90277 3026 zur Verfügung, während für das Aufgabengebiet Frau Chan unter +49 30 90277 2155 kontaktiert werden kann.

Zusätzlich bietet das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg seinen Auszubildenden diverse Vorteile, darunter Gesundheitsmanagement, einen Erholungsurlaub von 30 Tagen und ein vergünstigtes Jobticket. Diese Rahmenbedingungen machen die Ausbildung zum Vermessungstechniker nicht nur attraktiv, sondern auch zukunftssicher.

Für weitere Informationen über die Ausbildung zum Vermessungstechniker allgemein kann auch kimeta.de besucht werden.