VHS Reinickendorf startet mit kostenlosen Schnupperkursen in 21 Sprachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Herbst 2025 bietet die VHS Reinickendorf neue Sprachkurse an, inklusive kostenfreier Schnupperkurse am Europäischen Tag der Sprachen.

Im Herbst 2025 bietet die VHS Reinickendorf neue Sprachkurse an, inklusive kostenfreier Schnupperkurse am Europäischen Tag der Sprachen.
Im Herbst 2025 bietet die VHS Reinickendorf neue Sprachkurse an, inklusive kostenfreier Schnupperkurse am Europäischen Tag der Sprachen.

VHS Reinickendorf startet mit kostenlosen Schnupperkursen in 21 Sprachen!

Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf hat heute bekanntgegeben, dass sie im Herbst 2025 mit einer Vielzahl neuer Kurse in allen Programmbereichen startet. Besonders hervorzuheben sind die Fremdsprachenkurse, die in mehr als 21 Sprachen angeboten werden. Diese Initiative ist Teil eines umfassenden Bildungsangebots, das dazu dient, den Bürgerinnen und Bürgern von Reinickendorf, einer Stadt mit etwa 80.700 Einwohnern, die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Ein markantes Ereignis wird am 26. September zum Europäischen Tag der Sprachen stattfinden, wo interessierte Teilnehmer die Chance haben, an entgeltfreien Schnupperkursen teilzunehmen und einen ersten Einblick in verschiedene Sprachen zu gewinnen.

Die Schnupperkurse dauern jeweils 45 Minuten und ermöglichen es den Teilnehmenden nicht nur, die Sprache kennenzulernen, sondern auch die Kursleitungen zu treffen. Sowohl Präsenz- als auch Online-Kurse werden angeboten. Die Präsenzkurse finden in den Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 6, statt und bieten eine Reihe von Sprachen an, darunter Koreanisch, Dänisch, Isländisch und Schwedisch zu unterschiedlichen Zeiten. Für die Online-Kurse in der vhs cloud stehen Sprachen wie Polnisch, Jiddisch, Norwegisch und Hebräisch auf dem Programm. Die genauen Zeiten und Kursnummern sind auf der offiziellen Webseite der VHS einsehbar.

Europäischer Tag der Sprachen

Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 vom Europarat ins Leben gerufen und wird jährlich am 26. September in über 40 europäischen Ländern gefeiert. Diese Szene, die anlässlich des Europäischen Jahres der Sprachen ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Mehrsprachigkeit zu fördern. Veranstaltungen zu diesem Thema werden vom Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarates und der Europäischen Union koordiniert. In Berlin organisiert EUNIC gemeinsam mit der Zentral- und Landesbibliothek sowie den Bezirksbibliotheken „Mini-Sprachkurse“, die sich an Grundschüler aus verschiedenen Stadtbezirken richten.

Diese von EUNIC koordinierten Sprachkurse werden häufig als „Sprachenbad“ bezeichnet und bieten interessierten Kindern die Möglichkeit, grundlegende Sprachkenntnisse zu erwerben. Jedes Jahr nehmen mehr als 1.000 Kinder an diesen Veranstaltungen teil, wodurch die Wichtigkeit der Sprachförderung für die jüngere Generation unterstrichen wird.

Die VHS Reinickendorf informiert Interessierte über ihre Angebote über verschiedene Kanäle, darunter lokale Presse und Internetauftritte. Für weitere Informationen können Interessierte die VHS direkt kontaktieren, entweder telefonisch oder per E-Mail. Auf diese Weise wird der Zugang zu qualitativ hochwertigen Sprachkursen – sowohl für Englisch als auch für viele andere Sprachen – in Reinickendorf gefördert.

Für Rückfragen oder Anmeldungen erreichen Sie die VHS unter der Telefonnummer 030 90294-4800 oder per E-Mail an vhs@reinickendorf.berlin.de.