Neues Quartier an der Breite Straße: Pankows langer Warteschmerz endet!
Pankow plant ein neues Quartier an der Breite Straße mit Wohnungen und Gastronomie. Bürgerbeteiligung ist in Vorbereitung.

Neues Quartier an der Breite Straße: Pankows langer Warteschmerz endet!
Auf dem Gelände der ehemaligen Kaufhalle an der Breite Straße in 13187 Berlin wird ein neues Quartier entwickelt, das viele Möglichkeiten für die Anwohner schaffen soll. Wie Berlin.de berichtet, haben der Grundstückseigentümer und der Bezirk Pankow einen städtebaulichen Vertrag unterzeichnet, um den Bebauungsplan 3-35 „Breite Straße“ voranzutreiben. Ziel ist es, Baurecht für ein Quartier mit kleinteiligen Nutzungen und Wohnungen an der Schulstraße zu schaffen.
Dieser Schritt kommt für die Bürger Pankows nach langer Wartezeit. Cornelius Bechtler, der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, hat betont, dass die Anwohner auf diese Entwicklung gewartet haben. Besonders wichtig sind die geplanten gastronomischen Einrichtungen sowie ein Stadtplatz, der in der Nähe des Bleichröder Parks entstehen soll. Fritjof Nagel, Leiter der Immobilienentwicklung bei ANH Hausbesitz, hat bereits Gespräche mit potenziellen Mietern angekündigt, zu denen auch das Kiez Kaffee Kraft gehört.
Bürgerbeteiligung und Interaktive Karten
Eine Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Diese wird den Anwohnern die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Bedenken zu äußern. Dies ist ein bedeutender Aspekt der Stadtentwicklung, da es darum geht, die Stimme der Bevölkerung in den Planungsprozess einzubringen.
Zusätzlich gibt es eine interaktive Karte, die aktuelle Bebauungspläne im Bezirk Pankow darstellt. Laut Pankower Allgemeine Zeitung können Nutzer auf diese Karte zoomenzum Umfangreiche Informationen zu Baurechtsprojekten zu erhalten, einschließlich der Bebauungsplan-Nummer und des Baustatus. Jedes Bauprojekt ist mit einem Link zu einer PDF-Datei des jeweiligen B-Plans versehen, wodurch die Informationen im Stadtinformationssystem Berlin zugänglich sind.
Diese Initiativen zur Stadtentwicklung zeigen, dass Pankow zukunftsorientiert plant und die Anwohner aktiv in den Prozess einbezieht. Die Kombination aus neuen Wohn- und Nutzungsangeboten sowie der Einbeziehung der Bürger könnte den Stadtteil nachhaltig verändern.