Inklusion im Fokus: RegioTalk Berlin diskutiert Chancen für Unternehmen!
Erfahren Sie alles über den 31. RegioTalk in Steglitz-Zehlendorf am 9. September 2025 zur Inklusion am Arbeitsplatz.

Inklusion im Fokus: RegioTalk Berlin diskutiert Chancen für Unternehmen!
In Berlin wird am 9. September 2025 der 31. RegioTalk des Regionalinkubators Berlin Südwest stattfinden. Diese Veranstaltung trägt das Thema „Arbeiten ohne Barrieren – Wie Unternehmen von Inklusion profitieren“ und beginnt um 18:30 Uhr im Blindenhilfswerk Berlin, Lepsiusstraße 117, 12165 Berlin. Die Initiative zielt darauf ab, die Chancen der Inklusion für Unternehmen zu diskutieren und gleichzeitig den Abbau von bestehenden Barrieren zu fördern. Berlin.de berichtet, dass die Veranstaltung von Juri Effenberg moderiert wird.
Zu den Gästen zählen unter anderem Tim Richter, Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Soziales, Bildung und Kultur in Steglitz-Zehlendorf, sowie Myrhia Butenholz, Referentin für Projektmanagement und Barrierefreiheit im Blindenhilfswerk Berlin. Auch Joachim Hampel, Jobcoach und Geschäftsführer der Wendepunkt gGmbH, und Theo Jannet, Berater der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber, werden anwesend sein. Diese Fachleute bringen wertvolle Perspektiven zum Thema Inklusion in den Arbeitsmarkt mit.
Vorveranstaltung „Stadtteil der Sinne“
Vor dem Hauptteil der Veranstaltung wird um 17:00 Uhr die Vorveranstaltung „Stadtteil der Sinne“ stattfinden. Hier können 20 Teilnehmer praktische Erfahrungen über die Herausforderungen von Menschen mit Sehbehinderung sammeln. Diese interaktive Erfahrung soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen schärfen und das Verständnis für Barrierefreiheit stärken.
Interessierte haben bis zum 4. September die Möglichkeit, sich für den RegioTalk anzumelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an regionalinkubator@ba-sz.berlin.de. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 50 Personen begrenzt, wobei die Teilnahme nach Anmeldedatum vergeben wird. Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch gibt es einen Hinweis bezüglich der Erreichbarkeit: Eine steile Treppe mit ca. 50 Stufen führt zwischen dem Veranstaltungsraum und dem Ort der Vorveranstaltung.
Für weitere Informationen steht die Homepage des Regionalinkubators zur Verfügung: www.regionalinkubator.de. Die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt bleibt eine der zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit, und diese Veranstaltung möchte einen wichtigen Beitrag dazu leisten.