Informationsabend für Ehrenamtliche: Unterstützung für Geflüchtete in Spandau!

Informationsabend für Ehrenamtliche: Unterstützung für Geflüchtete in Spandau!
Am 10. September 2025 findet im Bürgersaal des Rathauses Spandau ein Informationsabend über ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete statt. Veranstalter dieses Abends sind die Bezirksämter Reinickendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf sowie Spandau, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (NWV). Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung, die um 17:30 Uhr beginnt (Einlass ab 17 Uhr), bietet einen wichtigen Rahmen für die Diskussion über die aktuelle Situation dieser vulnerable Gruppe. Rund 1.900 unbegleitete minderjährige Geflüchtete leben gegenwärtig in Berlin. Ehrenamtliche Vormünder spielen eine entscheidende Rolle im Ankommungs- und Integrationsprozess, indem sie unter anderem bei Clearing-Verfahren und der schulischen Integration unterstützen. Ziel des Abends ist es, Informationen zu Einzelvormundschaften, Vermittlungsverfahren sowie Begleitungsangeboten bereitzustellen.
Programm und Gäste
Das Programm des Abends wird unter anderem eine offene Gesprächsrunde sowie Erfahrungsberichte umfassen. Zu den Gästen zählen unter anderem Sandra Scheeres, die ehemalige Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, die selbst mehrjährige Vormünderin ist, sowie Mitarbeitende vom NWV und weitere ehrenamtliche Einzelvormünder und Mündel.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, da sich das Rathaus Spandau in unmittelbarer Nähe zu den S- und U-Bahn-Stationen befindet. Für Rückfragen steht den Interessierten die E-Mail-Adresse integration@ba-spandau.berlin.de zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.netzwerk-vormundschaft.de zu finden.
Bedeutung der ehrenamtlichen Vormundschaften
Ehrenamtliche Vormünder sind für die Integration unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge unerlässlich. Ihre Unterstützung reicht von der praktischen Hilfe im Alltag bis hin zu der emotionale Begleitung, die für die Stabilität der Mündel wichtig ist. Der NWV bietet dabei nicht nur fachliche Begleitung, sondern auch gezielte Schulungen für die ehrenamtlichen Vormünder, um die Herausforderungen, die mit dieser Aufgabe verbunden sind, besser zu bewältigen.
Das Engagement dieser Menschen ist von unschätzbarem Wert für die Zukunft der unbegleiteten Minderjährigen und verdient eine breite Öffentlichkeit und Anerkennung.