Falkenberg vor wegweisender Abstimmung: Bleibt die Stadt in der Verbandsgemeinde?

Stadtverordnete in Falkenberg stimmen im Oktober über Verbleib in der Verbandsgemeinde Liebenwerda ab. Bürgermeisterin Sieber äußert Hoffnung.

Stadtverordnete in Falkenberg stimmen im Oktober über Verbleib in der Verbandsgemeinde Liebenwerda ab. Bürgermeisterin Sieber äußert Hoffnung.
Stadtverordnete in Falkenberg stimmen im Oktober über Verbleib in der Verbandsgemeinde Liebenwerda ab. Bürgermeisterin Sieber äußert Hoffnung.

Falkenberg vor wegweisender Abstimmung: Bleibt die Stadt in der Verbandsgemeinde?

Am 14. August 2025 stehen in Falkenberg (Elbe-Elster) wichtige Entscheidungen an. Die Stadtverordneten werden im Oktober über ihren Verbleib in der Verbandsgemeinde Liebenwerda abstimmen. Dies gab die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Claudia Sieber, am Donnerstag bekannt. Der ehrenamtliche Bürgermeister von Falkenberg, Stephan Bawey, bestätigte die Informationen und war bei dem Treffen der vier ehrenamtlichen Bürgermeister mit Sieber und den Stadtverordneten anwesend.

Der Termin für die Stadtverordnetenversammlung in Falkenberg ist auf den 9. Oktober 2025 festgelegt. Claudia Sieber äußerte die Hoffnung, dass Falkenberg weiterhin Teil der Verbandsgemeinde bleibt. Gleichzeitig kündigte Bawey seinen Rücktritt an und zog den Austritt aus der Verbandsgemeinde in Erwägung. Er kritisierte die hohe Arbeitsbelastung von 30–35 Wochenstunden, die er in seinem Ehrenamt zu leisten hat, und wies darauf hin, dass diese Tätigkeit unbezahlt ist.

Wünsche nach mehr Autonomie

Die anderen ehrenamtlichen Bürgermeister äußerten ebenfalls den Wunsch nach mehr Autonomie, insbesondere in den Bereichen Tourismus und Wirtschaft. Dies spiegelt eine wachsende Unzufriedenheit mit der aktuellen Struktur der Verbandsgemeinde wider.

Die Situation in Falkenberg ist nicht isoliert. Auch in anderen Regionen gibt es Stimmen, die zur Verbesserung der kommunalen Strukturen und zu besserem Service aufrufen. So gab es beispielsweise in fernere Länder Berichte über Beschwerden bei Flugreisen. Positive Erfahrungen stehen einem Mangel an Service, wie etwa schlechtem Kundenservice und langen Wartezeiten an Flughäfen, gegenüber. Solche Probleme verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Kommunikation und Unterstützung in der Öffentlichkeit verbessert werden.

In Falkenberg wird die Entscheidung über die Zukunft in der Verbandsgemeinde also mit Spannung erwartet, während im Zusammenhang mit Reisekomfort und Service eine ähnliche öffentliche Debatte in anderen Bereichen geführt wird.