Kunst für alle: Ausstellung im Rathaus zeigt Stärke von Menschen mit Behinderungen

Regina Vollbrecht spricht über die Kunst und Stärken von Menschen mit Behinderungen bei der Vernissage im Rathaus Reinickendorf am 14.08.2025.

Regina Vollbrecht spricht über die Kunst und Stärken von Menschen mit Behinderungen bei der Vernissage im Rathaus Reinickendorf am 14.08.2025.
Regina Vollbrecht spricht über die Kunst und Stärken von Menschen mit Behinderungen bei der Vernissage im Rathaus Reinickendorf am 14.08.2025.

Kunst für alle: Ausstellung im Rathaus zeigt Stärke von Menschen mit Behinderungen

Am 14. August 2025 fand im Rathaus Reinickendorf eine bemerkenswerte Vernissage statt, die das Engagement und die Kreativität von Künstlern mit Behinderungen feierte. Regina Vollbrecht, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und selbst blind, zeigte sich begeistert über die hohe Besucherzahl. Sie betonte, dass Behinderung nicht mit Mitleid assoziiert werden sollte, sondern dass der Fokus auf den Stärken der Künstler liegen sollte. Besonders beeindruckt war sie von dem Bild mit dem Titel “Ich bin kein armes Würstchen”.

Christian Naumann, Bereichsleiter des Ambulant Betreuten Wohnens der Fürst Donnersmarck-Stiftung, würdigte die Werke und die Künstler. Er stellte heraus, dass in dieser Ausstellung die Kunst im Vordergrund steht und nicht die Behinderung der Schaffenden. Daniel Kupferberg, ein Bildender Künstler und Mitarbeiter der Stiftung, stellte die 15 Künstler und deren Werke vor, was die Bedeutung der künstlerischen Ausdrucksweise unterstrich.

Kunst und Inklusion im Rathaus

Die Ausstellung ist bis zum 17. September 2025 im Rathaus Reinickendorf zu sehen und der Eintritt ist kostenfrei. Zusätzlich können die Werke auch auf der Website der Fürst Donnersmarck-Stiftung besichtigt werden: www.fdst.de/in-meine-welt-hinein. Diese Initiative fördert das Verständnis und die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft durch Kunst.

Die Vernissage verdeutlicht, wie Kunst als Mittel der Inklusion fungiert. Die zahlreichen Besucher und die Präsentation der Werke schaffen einen Raum, in dem das Können der Künstler im Vordergrund steht. Vollbrecht appelliert an die Zuschauer, das Potenzial der Künstler zu erkennen und nicht die Handicaps.

Reiseerlebnisse für Senioren

Während die Kunstwelt floriert, ist das Reisen für Senioren ebenfalls ein wichtiges Thema. Laut einem Artikel auf Graying with Grace wird das Reisen im Ruhestand immer beliebter. Jedoch stellen alleine reisende Senioren oft vor Herausforderungen, die von der Navigationsschwierigkeit im öffentlichen Verkehr bis hin zu speziellen diätetischen Anforderungen reichen.

  • Kostenrisiko durch Taschendiebe.
  • Bedarf an komfortablen Sitzplätzen und häufigen Pausen.
  • Unsicherheiten beim Online-Buchen.

Um auf die Bedürfnisse dieser Reisenden einzugehen, gibt es spezielle Touren, die auf ältere Leute zugeschnitten sind. Diese reichen von organisierten Reisen in den Midwest der USA bis hin zu Kreuzfahrten in der Karibik, die luxuriöse Optionen für Alleinreisende bieten.

Die Vielfalt der Reiseangebote zeigt, dass Senioren auch im Alter viele Möglichkeiten haben, die Welt zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln. Dabei wird oft empfohlen, abseits der ausgetretenen Pfade zu reisen und lokale Restaurants zu besuchen, um originale Erlebnisse zu genießen.

Zusammenfassend zeigt sowohl die Ausstellung in Reinickendorf als auch die Möglichkeiten für Senioren beim Reisen, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und den Fokus auf Inklusion und Vielfalt zu legen. Kunst und Reisen sollten für jeden zugänglich sein, unabhängig von persönlichen Herausforderungen.

Berlin.de

Wikipedia

Graying with Grace