Hertha BSC vor dem Showdown: Sucht den ersten Sieg gegen Tabellenführer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hertha BSC kämpft am 13.09.25 gegen Hannover 96 um den ersten Saisonsieg in der 2. Bundesliga. Aktuelle Tabellensituation und Aufstellungen.

Hertha BSC kämpft am 13.09.25 gegen Hannover 96 um den ersten Saisonsieg in der 2. Bundesliga. Aktuelle Tabellensituation und Aufstellungen.
Hertha BSC kämpft am 13.09.25 gegen Hannover 96 um den ersten Saisonsieg in der 2. Bundesliga. Aktuelle Tabellensituation und Aufstellungen.

Hertha BSC vor dem Showdown: Sucht den ersten Sieg gegen Tabellenführer!

Hertha BSC steckt mitten in einer kritischen Phase der Saison. Der Berliner Traditionsverein hat in der aktuellen Spielzeit in der 2. Bundesliga noch keinen Sieg erzielt. Nach bereits vier gespielt Spielen liegt die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl momentan auf einem enttäuschenden Rang, und der Rückstand auf den Spitzenreiter Hannover 96 beträgt bereits zehn Punkte. Hannover hat sämtliche vier Ligapiele gewonnen und führt die Tabelle an.

In einem bevorstehenden Spiel in der Länderspielpause möchte Hertha BSC die Gelegenheit nutzen, um den Fehlstart zu bearbeiten. Es gilt vor allem, ein erstes Tor nach 391 Pflichtspielminuten zu erzielen und gleichsam den ersten Sieg in der neuen Saison zu feiern. Der Druck auf Leitl wächst, insbesondere da er aufgrund zahlreicher Verletzungen in der Defensive seine taktische Aufstellung umstellen muss. Von einer Dreier- zur Viererkette wechselt, um mögliche Schwächen in der Abwehr zu kompensieren.

Personalsituation und Spielaufstellung

Für das wichtige Duell gegen Hannover 96, das am Samstag, den 13. September, um 20:30 Uhr beginnt, sind die Personalfragen von zentraler Bedeutung. Verletzt sind mehrere Schlüsselspieler: John Anthony Brooks, Diego Demme, Marius Gersbeck, Tim Goller, Michał Karbownik, Pascal Klemens, Niklas Kolbe und Paul Seguin stehen nicht zur Verfügung. Zudem ist Linus Gechter aufgrund einer Sperre nicht einsatzbereit. Die möglichen Ersatzspieler Tim Hoffmann und Agustín Rogel könnten Gechter ersetzen, während Deyovaisio Zeefuik möglicherweise ins Zentrum verschoben wird, um das Team zu stabilisieren.

Die Startaufstellung von Hertha BSC sieht derzeit wie folgt aus: Ernst – Eitschberger, Leistner, M. Dardai, Zeefuik – Eichhorn, Jensen, Cuisance, Winkler – Kownacki, Reese. Auf Seiten von Hannover 96 stehen auch einige Schlüsselspieler im Fokus: Noll – Okon, Tomiak, Ghita – Matsuda, Leopold, Aseko Nkili, Neubauer, Bundu, Rochelt – Pichler.

Historische Begegnungen und Statistiken

In der Geschichte der beiden Klubs gab es bisher 70 direkte Aufeinandertreffen. Dabei resultieren aus diesen Spielen 28 Siege für Hertha, während 26 Partien unentschieden endeten und Hannover 96 16 Mal als Sieger vom Platz ging. Besonders bemerkenswert ist, dass die letzten fünf Begegnungen zwischen beiden Mannschaften stets unentschieden ausgegangen sind. Ein positiver Aspekt für Hertha ist die Tatsache, dass sie in acht der letzten neun Auswärtsspiele gegen Hannover Punkte holen konnten.

Die historische Leistung beider Vereins zeigt zudem, dass Hannover zwar mit vier Siegen in Folge eine beeindruckende Startbilanz aufweisen kann, aber nur zwei der neun Teams, die in der 2. Bundesliga in einer Saison vier Siege zum Auftakt schafften, im Anschluss den Aufstieg realisieren konnten.

Ein Blick auf die Rekorde

Hertha BSC kann in der Geschichte der 2. Bundesliga einige Rekorde vorweisen. Die Mannschaft hält den Rekord für die meisten Tore in einer Saison mit 123 Toren, aufgestellt in der Saison 1980/81. Außerdem hat Hertha BSC mit 31 Siegen in eben dieser Saison einen weiteren Rekord errungen. Der Verein hat seit seiner Gründung der 2. Bundesliga im Jahr 1974 viel zur spannenden Historie des deutschen Fußballs beigetragen, und es bleibt abzuwarten, ob der Klub in der aktuellen Saison einen Wendepunkt erreichen kann, um schließlich den Klassenerhalt zu sichern.

Zu den bisherigen statistischen Highlights der Liga gehört auch die Auffälligkeit, dass der 1. FC Nürnberg der Rekordaufsteiger ist, was die Anzahl der Aufstiege aus der 2. Bundesliga angeht.

Der Druck auf Hertha BSC ist groß, und die Fans hoffen auf eine Wende. Das bevorstehende Spiel gegen Hannover 96 könnte wegweisend für die Saison sein. Wird es den Berlinern gelingen, den ersten Sieg einzufahren und den Fehlstart zu überwinden?

rbb24 berichtet, dass die Länderspielpause genutzt werden soll, um die Situation zu verbessern.

herthabsc.com liefert tiefergehende Informationen zur aktuellen Personalsituation und Historie beider Klubs.

bundesliga.com gibt einen Überblick über Rekorde, die in der 2. Bundesliga aufgestellt wurden.