Hertha BSC taumelt in der Krise: 0:2-Niederlage gegen Paderborn!
Hertha BSC verliert am 20.09.2025 im Olympiastadion gegen Paderborn mit 0:2 und kämpft um Saisonziele in der 2. Bundesliga.

Hertha BSC taumelt in der Krise: 0:2-Niederlage gegen Paderborn!
Hertha BSC hat am 20. September 2025 im heimischen Olympiastadion gegen den SC Paderborn eine bittere Niederlage mit 0:2 kassiert. Diese Niederlage steht im krassen Gegensatz zu dem vorherigen Erfolg gegen Hannover 96, wo die Berliner mit 3:0 triumphiert hatten. Mit gerade einmal fünf Punkten aus sechs Spielen bleibt Hertha hinter den eigenen Ansprüchen zurück und sieht sich ernsthaften Schwierigkeiten gegenüber, die Saisonziele zu erreichen. Trainer Stefan Leitl steht zunehmend unter Druck, da die Mannschaft weiterhin eine schwache und fehleranfällige Leistung zeigt, die an den katastrophalen Saisonstart erinnert.
Die Partie fand vor 44.718 Zuschauern statt, wo Filip Bilbija für Paderborn in der 38. und 58. Minute, letzteres per Handelfmeter, die Tore erzielte. Die beste Chance auf einen Treffer für Hertha hatte Dawid Kownacki in der 26. Minute, doch der Schuss fand nicht den Weg ins Netz. In der ersten Halbzeit kamen die Hauptstädter nur schwer in die Gänge, die erste nennenswerte Chance resultierte erst nach 22 Minuten. Diese zurückhaltende Leistung gepaart mit fehlendem Teamgeist führte zu isolierten Spielweisen einzelner Spieler.
Mangelnde Identität im Spiel
Das Offensivspiel der Hertha zeigt deutliche Defizite. Offensichtlich fehlt es der Mannschaft an klaren taktischen Ansätzen, insbesondere gegen ausgeglichene Teams wie Paderborn. Fehlende Bewegung und unzureichender Einsatz in der Defensive und Offensive waren markante Schwächen, die von Leitl kritisiert wurden. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich fragwürdiger Personalentscheidungen, wie die Aufstellung von Linus Gechter als Rechtsverteidiger.
Die gesamte Mannschaft war zudem durch diverse Coronavirus-Infektionen geschwächt, was die Leistung des Teams zusätzlich beeinträchtigt haben dürfte. In der aktuellen Situation scheint Trainer Leitl ratlos, und es bleibt offen, wie schnell er Lösungen finden kann, um das Ruder herumzureißen. Ein Umdenken ist dringend erforderlich, um den Abwärtstrend zu stoppen.
Stand nach 6 Spielen | Punkte |
---|---|
Hertha BSC | 5 |
SC Paderborn |
Die nächste Herausforderung für Hertha BSC steht an, und die Mannschaft muss dringend an ihrer Spielweise arbeiten, um nicht weiter im Abwärtstrend gefangen zu bleiben. Laut n-tv wird die Zeit für Leitl immer knapper, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Der Druck wächst, nicht nur von außen, sondern auch durch die Ansprüche, die der Verein selbst an sich hat.
Für weitere Statistiken und Informationen zur 2. Bundesliga besuchen Sie bitte Kicker.
RBB berichtet über die besorgniserregenden Entwicklungen bei Hertha BSC und die dringend benötigten Anpassungen im Team. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in den kommenden Wochen entwickeln wird.