Einbruch in Lichterfelde: Polizei fasst Duo auf frischer Tat!
Polizei nimmt nach einem Einbruch in Lichterfelde zwei Männer fest. Verhaftungen erfolgten auf frischer Tat, während Urlauber beobachteten.

Einbruch in Lichterfelde: Polizei fasst Duo auf frischer Tat!
Am 20. September 2025 wurde die Polizei in Berlin-Lichterfelde zu einem Wohnungseinbruch gerufen, der sich gegen 23:30 Uhr ereignete. Die betroffene Wohnung gehörte zu einer Mieterin, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls im Urlaub befand. Bewohner alarmierten die Polizei, nachdem sie über Überwachungskameras zwei unbekannte Männer in ihrer Wohnung entdeckt hatten. Diese Informationen meldet Berlin.de.
Die Polizei des Abschnitts 46 konnte die beiden 31-jährigen Tatverdächtigen auf frischer Tat in der Schillerstraße festnehmen. Zuvor hatten die Männer gewaltsam die Balkontür der Wohnung aufgehebelt, um in das Innere zu gelangen. Bei der Spurensicherung sowie der Tatortarbeit fanden die Ermittler zahlreiche Beweise für den Einbruch. Nach der Festnahme wurden die Männer in Polizeigewahrsam gebracht und erkennungsdienstlich behandelt. Später wurden sie der örtlich zuständigen Kriminalpolizei überstellt und sollen im Laufe des Tages einem Bereitschaftsgericht vorgeführt werden, um einen Haftbefehl zu erlassen. Gegen einen der Männer besteht zudem der Verdacht des unerlaubten Aufenthalts.
Weitere Festnahmen und Fluchtversuche
Zusätzlich wurde ein 43-jähriger mutmaßlicher Wohnungseinbrecher von der Polizei festgenommen, der sich ebenfalls in der Wohnung versteckt hatte und im Flur aufgefunden wurde. Zwei weitere Verdächtige versuchten, vom Balkon zu flüchten, konnten jedoch entkommen. Die Polizei wurde bereits gegen 21:30 Uhr am Donnerstagabend von einem Zeugen informiert, der den Einbruch beobachtet hatte. Ob die geflüchteten Männer bei ihrem Vorhaben Beute machen konnten, ist noch unklar, wie berliner-zeitung.de berichtet.
Diese Vorfälle stehen im Kontext einer besorgniserregenden Statistik über Wohnungseinbrüche in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie ist die Anzahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um rund 18 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden bundesweit 77.819 Wohnungseinbrüche registriert, das bedeutet durchschnittlich 213 Einbrüche pro Tag. Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch betrug 3.500 Euro, was 340 Millionen Euro Gesamtschaden für das Jahr 2023 ausmacht, wie home-insider.de aufzeigt.
Anstieg der Einbrüche und Präventionsmaßnahmen
Der Anstieg der Einbruchszahlen in Großstädten ist besonders alarmierend. Während in Städten 98 Einbrüche pro 100.000 Einwohner registriert werden, sind es in ländlichen Regionen nur 61. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen für Hausbesitzer. Die Polizei bietet kostenlose Sicherheitsberatungen an und empfiehlt eine Kombination aus baulichen, mechanischen und elektronischen Sicherheitslösungen, um den Bewohnern effektiven Schutz zu gewährleisten.
Die Ereignisse in Lichterfelde sind ein Beispiel für die gegenwärtige Herausforderung im Bereich der Einbruchskriminalität in Berlin. Mit der Erhöhung der Einbruchszahlen seit der Corona-Pandemie bleibt es wichtig, dass sowohl Behörden als auch Anwohner wachsam bleiben und präventive Maßnahmen in Betracht ziehen.