Hase und Volodin mit starkem Auftakt bei der Nebelhorn Trophy!
Minerva Hase und Nikita Volodin starten bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf erfolgreich in die Olympia-Saison 2026.

Hase und Volodin mit starkem Auftakt bei der Nebelhorn Trophy!
Die Nebelhorn Trophy in Oberstdorf hat am heutigen Tag, dem 1. November 2025, einen erfolgreichen Auftakt in die Olympia-Saison der deutschen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer gezeigt. Besonders im Fokus standen das deutsche Paar Minerva Hase und Nikita Volodin, die nach ihrem Kurzprogramm mit 77,61 Punkten den zweiten Platz belegten. Knochenhart umkämpft wird das Feld angeführt von den amtierenden Weltmeistern Riku Miura und Ryuichi Kihara aus Japan, die mit 78,19 Punkten nur knapp vorne liegen. Die Paarlauf-Entscheidung findet am Freitag ab 19:30 Uhr statt, wo sich die Athleten mit ihren Kürprogrammen präsentieren werden.
Hase äußerte Zufriedenheit mit ihrem Kurzprogramm, bemerkte jedoch, dass es im Wettkampf schwieriger war als im Training. Volodin ergänzte, dass noch viel Arbeit vor ihnen liege. Diese Nebelhorn Trophy ist nicht nur der erste Wettkampf der Saison für das Duo, sondern auch eine bedeutende Veranstaltung im Hinblick auf die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo, wo sie zu den Medaillenkandidaten zählen.
Internationale Bühne und Herausforderungen
Die Nebelhorn Trophy, die als Teil der Challenger Serie des Eislauf-Weltverbands ISU gilt, zählt zu den Top-20-Veranstaltungen weltweit. Neben Hase/Volodin nahmen auch andere deutsche Paare teil. Annika Hocke und Robert Kunkel landeten mit 62,11 Punkten auf dem zehnten Platz, gefolgt von Letizia Roscher und Luis Schuster, die mit 53,35 Punkten den 15. Platz erreichten. Bei den Männern zeigte Stephen Gogolev aus Kanada eine starke Leistung und führt die Konkurrenz an. Der beste deutsche Teilnehmer, Kai Jagoda, belegt derzeit den elften Platz.
Das Zuschauerinteresse ist hoch, da die Veranstaltung als erster Gradmesser für die Olympischen Spiele dient und die Athleten die Möglichkeit haben, neue Programme mit riskanten Sprüngen und kraftvollen Drehungen zu zeigen. Die Übertragung der Nebelhorn Trophy wird am Freitag, ab 13.50 Uhr, auf BR24Sport im Livestream zu sehen sein, kommentiert von Daniel Weiss.
Ein wichtiger Schritt zur Olympiateilnahme
Die Nebelhorn Trophy bietet für die deutschen Eiskunstläufer eine letzte Möglichkeit, zusätzliche Startplätze für die bevorstehenden Olympischen Spiele zu sichern. Der Wettbewerb geht noch bis zum 27. September und kann somit entscheidend für die Qualifikation sein. Der Verband hat bereits zwei Startplätze im Paarlauf und einen im Eistanz gesichert. DEU-Präsident Dr. Andreas Wagner hebt die Bedeutung einer neuen Trainergeneration für die sportliche Entwicklung hervor, während die Mitgliederzahl der DEU im Jahr 2025 die Marke von 20.000 überschreitet.
Mit Oberstdorf als bedeutendem Bundesstützpunkt und einer Förderung des Nachwuchsbereichs setzt Deutschland alles daran, bei den Olympischen Winterspielen 2030 in allen vier Disziplinen vertreten zu sein. Die Nebelhorn Trophy ist damit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein wichtiger Baustein in der langfristigen Planung des deutschen Eiskunstlaufs.rbb24 BR Verbandsbüro.