Alba Berlin scheitert im Testspiel gegen Szczecin: 75:95-Niederlage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Alba Berlin verliert Testspiel gegen Szczecin mit 75:95 vor Bundesliga-Start. Beste Werfer: Agbakoko und Roberts.

Alba Berlin verliert Testspiel gegen Szczecin mit 75:95 vor Bundesliga-Start. Beste Werfer: Agbakoko und Roberts.
Alba Berlin verliert Testspiel gegen Szczecin mit 75:95 vor Bundesliga-Start. Beste Werfer: Agbakoko und Roberts.

Alba Berlin scheitert im Testspiel gegen Szczecin: 75:95-Niederlage!

Alba Berlin hat am Donnerstagabend ein Testspiel gegen den polnischen Klub King Wilki Morskie Szczecin mit 75:95 verloren. Dieses Ergebnis markierte das letzte Testspiel vor dem Start der Bundesliga-Saison 2025/26, welche am kommenden Wochenende beginnt. Der Halbzeitstand von 32:50 verdeutlicht das schwache zweite Viertel der Berliner, welches entscheidend zur Niederlage beitrug.

In diesem Spiel waren Norris Agbakoko und J’Wan Roberts die besten Werfer für Alba Berlin und erzielten 13 beziehungsweise 10 Punkte. Zuvor hatte die Mannschaft ein dreitägiges Trainingslager in Kienbaum absolviert, wo sie sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitete. Die Testspielbilanz zeigt eine Mischung: Während Alba gegen Bundesliga-Konkurrenz wie die Veolia Towers Hamburg, Löwen Braunschweig, Rostock Seawolves und Syntainics MBC klare Siege errang, musste das Team deutliche Niederlagen gegen internationale Gegner wie Unicaja Malaga, Real Madrid und nun auch Szczecin hinnehmen.

Bundesliga-Start vor der Tür

Der Pflichtspielauftakt für Alba Berlin steht am Freitag, den 3. Oktober, um 18 Uhr an. In der Arena am Ostbahnhof wartet mit den Gladiators Trier ein Aufsteiger auf die Berliner. In Vorbereitung auf diesen Auftakt wird die Mannschaft versuchen, die Schwächen aus dem Testspiel abzubauen und sich den Herausforderungen der kommenden Saison besser zu stellen.

Basketball hat in Deutschland in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Die Basketball Bundesliga (BBL) verzeichnete in der Saison 2023/2024 einen Zuschauerschnitt von 4.836 pro Spiel, was einen Anstieg im Vergleich zu den 4.323 Zuschauern in der Saison 2013/2014 zeigt. Zum aktuellen Stand hat der Deutsche Basketball Bund (DBB) 219.521 Mitglieder, was einen signifikanten Anstieg seit 2002 darstellt.

Erfolge der deutschen Basketballnationalmannschaft

Die Erfolge im deutschen Basketball setzen sich fort. Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat die FIBA-Weltrangliste erheblich beeinflusst und befindet sich nun auf Platz 3 – die beste Platzierung bisher. Im Jahr 2023 gewann die Nationalmannschaft die Basketball-Weltmeisterschaft, indem sie Serbien im Finale mit 83:77 besiegte. Diese Erfolge haben das Interesse an Basketball in Deutschland zusätzlich gesteigert; etwa 13 Millionen Menschen, was 19% der Bevölkerung entspricht, zeigen Interesse an diesem Sport.

Zusammenfassend steht Alba Berlin vor einer entscheidenden Phase. Die Vorbereitung scheint vielversprechend, doch die Testspielergebnisse werfen Fragen auf, die es zu klären gilt, um in der bevorstehenden Bundesliga-Saison erfolgreich zu sein.

Für weiterführende Informationen zu den jüngsten Entwicklungen im deutschen Basketball können Sie den Artikel auf rbb24 sowie Tagesspiegel und basketball100.de nachlesen.