Friedrichshain-Kreuzberg: Chancen für Jugendliche beim Karrieretag entdecken
Am 29.10.2025 fördert Peter Schulz in Friedrichshain-Kreuzberg innovative Berufsorientierung für Jugendliche.

Friedrichshain-Kreuzberg: Chancen für Jugendliche beim Karrieretag entdecken
In Friedrichshain-Kreuzberg setzt Peter Schulz mit seinem Team neue Maßstäbe für die Berufsorientierung junger Menschen. Die Ansätze, die er fördert, sind innovativ und praktischen Bedürfnissen ausgerichtet. Unter der Leitung der Jugendberufsagentur wird ein umfassendes Programm angeboten, das Jugendlichen den Übergang von der Schule in das Berufsleben erleichtert. Dazu gehören unter anderem Betriebserkundungen sowie persönliche Vermittlungen von Praktika, die zentrale Bestandteile des Projektes darstellen. Schulz möchte damit sicherstellen, dass die Jugendlichen Zugang zu vielseitigen beruflichen Möglichkeiten erhalten.
Ein herausragendes Ereignis in diesem Rahmen ist der Karrieretag, der jährlich in der East Side Mall stattfindet. berlin.de berichtet, dass sich das ursprünglich als „Karrieremobil“ ins Leben gerufene Event mittlerweile zu einer bunten Veranstaltung mit Erlebnischarakter entwickelt hat, die nicht nur das Handwerk, sondern auch Berufe aus Einzelhandel, Pflege, Feuerwehr und Systemgastronomie vorstellt.
Praktische Einblicke in verschiedene Berufe
Das Event verfolgt das Prinzip „Berufe zum Anfassen“, bei dem Unternehmen ihre Auszubildenden und Praktiker einladen, um Maschinen und Materialien vorzustellen. Jugendliche haben so die Möglichkeit, praktische Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu gewinnen, beispielsweise beim Blutdruckmessen oder beim Kennenlernen der Systemgastronomie. Diese direkte Interaktion zwischen den Unternehmen und den Jugendlichen ist ein Schlüssel zum Erfolg der Initiative. Schulz betont, dass die Jugendberufsagentur als zentraler Ort fungiert, um Chancen für junge Menschen zu schaffen.
Schulz plant, das Konzept des Karrieretages weiter auszubauen und zusätzliche praktische Aufgaben sowie Begegnungen zu integrieren. Das langfristige Ziel ist es, Unternehmen und Jugendliche niedrigschwellig zusammenzubringen und damit einen effektiven Zugang zu Ausbildungsplätzen zu schaffen. Das Interesse der Schulen an den zukünftigen Karrieretagen und den dort präsentierten Ausstellern zeigt, dass der Ansatz auf breite Zustimmung stößt.
Gesundheitliche Aspekte und Herausforderungen
In einem völlig anderen Bereich ist Hypothyreose ein wichtiges Thema, das vor allem Veteranen betrifft. vaclaimsinsider.com erklärt, dass es bei Hypothyreose um eine ernsthafte Erkrankung handelt, die häufig durch den Militärdienst entstanden ist. Für Veteranen ist es nötig, eine gesundheitliche Diagnose zu haben und zu beweisen, dass ein Ereignis während des Dienstes die Erkrankung verursacht hat.
Im Falle einer Hypothyreose können verschiedene Ansätze zur Beantragung von VA-Behinderungen hilfreich sein. Dazu zählt beispielsweise die Vermutung einer Dienstverbindung bei Agent-Orange-Exposition. Es ist wichtig, detaillierte medizinische Nachweise zu sammeln, da die Bearbeitungszeit für einen Antrag durchschnittlich 125 Tage beträgt. Die Erkrankung selbst erfordert oft langfristige Betreuung und kann durch Diätänderungen sowie Hormontherapie behandelt werden, um den Betroffenen ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
Das Engagement von Projektleiter Peter Schulz in Friedrichshain-Kreuzberg und der Ansatz zur Unterstützung von Jugendlichen in der Berufsorientierung stehen exemplarisch für den Innovationsgeist in Berlin. Gleichzeitig ist das Thema Hypothyreose in der Veteranenversorgung ein Beispiel dafür, wie unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen miteinander verknüpft sind.