Starke Wege für Alleinerziehende: Workshop zur beruflichen Zukunft in Berlin
Interaktiver Workshop für alleinerziehende Eltern in Treptow-Köpenick am 25. September 2025 – Stärken für den Beruf entdecken!

Starke Wege für Alleinerziehende: Workshop zur beruflichen Zukunft in Berlin
Am Donnerstag, den 25. September 2025, findet von 10:00 bis 12:30 Uhr ein interaktiver Workshop mit dem Titel „Selbstbestimmte Wege – Finden Sie Ihre Stärken für den Beruf“ statt. Die Veranstaltung, die in der Ingeus GmbH, Rudower Chaussee 12 a, 12489 Berlin, abgehalten wird, richtet sich speziell an alleinerziehende Mütter und Väter. Ziel des Workshops ist es, diese Zielgruppe auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten beruflichen Zukunft zu stärken und zu begleiten.
Die Inhalte des Workshops umfassen das Erkennen und den gezielten Einsatz persönlicher Stärken sowie praktische Tipps zu den verschiedenen Phasen eines Bewerbungsgesprächs. Darüber hinaus wird Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Netzwerkkontakte geschaffen. Kinderbetreuung vor Ort ist verfügbar, um den Teilnehmer:innen die Anwesenheit zu erleichtern. Diese Veranstaltung ist Teil des Schwerpunktjahres „Starke Verbindungen – Ein Jahr für Alleinerziehende“, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Fokus stellt.
Unterstützung für Alleinerziehende
Alleinerziehende stehen vor besonderen Herausforderungen, die sowohl familiäre als auch berufliche Aspekte betreffen. Laut Informationen von DGB haben viele von ihnen eingeschränkte Weiterbildungs- und Aufstiegschancen, da sie oft weniger arbeiten, als sie möchten. Statistiken zeigen, dass 83 % der alleinerziehenden Eltern in Deutschland Frauen sind, von denen 42 % in Vollzeit arbeiten. Die Herausforderung, Familie und Beruf zu organisieren, erfordert oft besondere Unterstützung, insbesondere in Form von Kinderbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten.
Das Projekt „AIDA“ richtet sich ebenfalls an alleinerziehende Berufsrückkehrerinnen und bietet umfassende Unterstützung im Bewerbungsprozess sowie in alltagspraktischen Lebensbereichen. Die Initiative umfasst Kommunikationstraining, IT-Kenntnisse, Selbst- und Zeitmanagement sowie eine Begleitung zu Ämtern und Behörden. Durch ein dreistufiges Kursmodell erlernen die Teilnehmer:innen wichtige Fähigkeiten, um eigene berufliche Ziele unter Berücksichtigung ihrer familiären Situation zu entwickeln. Das abschließende Praktikum ermöglicht Einblick in Wunschberufe und erleichtert den Einstieg ins Berufsleben.
Kostenlose Teilnahme und weitere Informationen
Die Teilnahme an dem Workshop am 25. September ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich unter eveeno anmelden. Diese Veranstaltungen sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine solide Basis für eine stärkere berufliche Integration von alleinerziehenden Eltern bieten.