Erik Heil segelt in Sassnitz: Deutschland-Premiere beim Sail GP!

Erik Heil führt das Germany SailGP Team bei der Premiere auf Rügen an, während Sebastian Vettel seine Erfahrung einbringt.

Erik Heil führt das Germany SailGP Team bei der Premiere auf Rügen an, während Sebastian Vettel seine Erfahrung einbringt.
Erik Heil führt das Germany SailGP Team bei der Premiere auf Rügen an, während Sebastian Vettel seine Erfahrung einbringt.

Erik Heil segelt in Sassnitz: Deutschland-Premiere beim Sail GP!

Am kommenden Wochenende wird in Sassnitz auf der Insel Rügen ein historisches Ereignis stattfinden: Die Sail GP feiert ihre Deutschland-Premiere. Erik Heil, der aus Berlin stammt, führt das Germany SailGP Team in dieser spektakulären Segel-Rennserie, die 2019 gegründet wurde und mittlerweile zwölf Nationen umfasst. Die Teilnehmenden segeln auf identischen F50-Katamaranen, die Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen und sich mit speziellen Tragflächen aus dem Wasser heben.

Insgesamt stehen bei der Sail GP ein Preisgeld von zwölf Millionen US-Dollar auf dem Spiel. Die Wettbewerbsbedingungen sind von absoluter Datenoffenheit geprägt, was einen fairen Vergleich zwischen den Teams ermöglicht. Das deutsche Team befindet sich aktuell in seiner zweiten Saison, hat aber noch technische Rückstände im Vergleich zu anderen Teilnehmern.

Erfahrene Crew mit prominenter Unterstützung

Erik Heil ist ein erfahrener Segler, der zwei olympische Bronzemedaillen im 49er gewonnen hat. Sein Mitstreiter im Team, Stuart Bithell, errang zudem 2021 die olympische Goldmedaille. An der Seite von Heil steht Sebastian Vettel, der viermalige Formel-1-Weltmeister und Mitgründer des deutschen Teams, das erstmals unter deutscher Flagge antritt. Vettel bringt wertvolle Erfahrungen und Einblicke in Geschwindigkeit und Technologie aus der Formel 1 mit.

Heil hat in Vorbereitung auf das Turnier 10,5 Tage trainiert, davon 3 Tage im Simulator und 7,5 Tage auf dem Wasser. „Unser Ziel ist es, sicher und sauber über die kurzen Kurse zu segeln“, erklärt Heil. Die langen Strecken werden dabei durch enge Kurse ersetzt, die es den Zuschauern ermöglichen, die Action hautnah zu erleben. Über 10.000 Fans werden auf Rügen erwartet.

Die Bedeutung für den deutschen Segelsport

Heil betont die Wichtigkeit, dass die Sail GP in Deutschland stattfindet. Dies bietet Nachwuchsseglern und der Segel-Community eine großartige Möglichkeit, von den besten Seglern der Welt zu lernen. Aktuell ist das deutsche Team jedoch mit null Punkten auf dem vorletzten Platz in der Gesamtwertung und ist sich der Herausforderungen bewusst, die sie bewältigen müssen, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

„Wir müssen uns auf unsere eigene Lernkurve konzentrieren“, merkt Heil an und verweist auf die langfristigen Chancen des Teams, die Russell Coutts, der CEO von SailGP, als sehr positiv einstuft. Thomas Riedel, ein weiterer Teaminhaber, hebt hervor, dass Erfolg nicht über Nacht kommen kann.

In einem Sport, der durch Geschwindigkeit, Technologie und Teamarbeit geprägt ist, erwarten die Veranstalter und die Teilnehmer eine spannende Saison, die an ikonischen Orten weltweit stattfinden wird. Die Starköche des Segelsports und die aufregenden Rennen sind Teil eines globalen Highlights, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die Sail GP-Rennen werden live im Internet übertragen, und die Fans können die spannenden Wettkämpfe am 16. und 17. Juni jeweils von 23 bis 0:30 Uhr deutscher Zeit verfolgen. Für das Germany SailGP Team ist dies die Chance, sich in der internationalen Segelgemeinschaft zu etablieren und dem deutschen Publikum zu zeigen, was sie auf dem Wasser leisten können.

Für weitere Informationen besuchen Sie Yacht.de und Olympics.com.