Einwohnerversammlung in Mahlsdorf: Ihre Stimme zählt am 14. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Einwohnerversammlung in Mahlsdorf am 14. November 2025, ISS Mahlsdorf. Fragen und Anregungen sind willkommen. Anmeldung erforderlich.

Einwohnerversammlung in Mahlsdorf am 14. November 2025, ISS Mahlsdorf. Fragen und Anregungen sind willkommen. Anmeldung erforderlich.
Einwohnerversammlung in Mahlsdorf am 14. November 2025, ISS Mahlsdorf. Fragen und Anregungen sind willkommen. Anmeldung erforderlich.

Einwohnerversammlung in Mahlsdorf: Ihre Stimme zählt am 14. November!

Am Freitag, den 14. November 2025, findet von 17 bis 20 Uhr eine Einwohnerversammlung in Mahlsdorf statt. Veranstaltungsort ist die Integrierte Sekundarschule (ISS) Mahlsdorf, An der Schule 47, 12623 Berlin. Der Einlass beginnt bereits um 16 Uhr, und alle Interessierten sind eingeladen, aktiv teilzunehmen, Fragen zu stellen und Anliegen vorzutragen. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic sowie Mitglieder des Bezirksamtes werden an Thementischen für Gespräche bereitstehen. Auch der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Stefan Suck, wird anwesend sein, um den Austausch zu fördern. Die Veranstaltung wird durch die Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) des Bezirksamts vorbereitet und begleitet.

Eine Anmeldung bis Montag, den 10. November 2025, ist erforderlich, da die Platzkapazitäten begrenzt sind. Interessierte können sich per E-Mail oder telefonisch unter +49 174 96 76 156 anmelden. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen bereits bei der Anmeldung zu stellen. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, steht ein Online-Formular zur Verfügung, um Anregungen und Erwartungen einbringen zu können.

Interdisziplinäre Ansätze für Nachhaltigkeit

In den vergangenen 40 Jahren hat das CUFE wertvolle Erfahrungen gesammelt und seine Ausbildungsangebote kontinuierlich innoviert und diversifiziert, um den Anforderungen der Gesellschaft und des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Die Universität Sherbrooke hat nachhaltige Entwicklung als zentrale Priorität in ihren Entscheidungsprozessen verankert und wurde für ihre verschiedenen Maßnahmen mehrfach ausgezeichnet und anerkannt.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, nicht nur auf lokaler Ebene, wie bei der bevorstehenden Einwohnerversammlung in Mahlsdorf, sondern auch global interdisziplinär zusammenzuarbeiten, um den Herausforderungen in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit begegnen zu können. Für einen besseren Dialog zwischen Bürgern und Entscheidungsträgern ist es entscheidend, Plattformen zu schaffen, auf denen verschiedene Stimmen und Perspektiven gehört werden.

Mehr Informationen zur Einwohnerversammlung finden Sie auf der Website von Berlin.de unter Berlin.de und weitere Details über nachhaltige Entwicklung am CUFE unter Usherbrooke.