Hertha BSC kämpft gegen Paderborn: Heimsieg muss her!
Hertha BSC strebt gegen SC Paderborn den ersten Heimsieg im Olympiastadion an. Spieltermin: Samstag um 13 Uhr.

Hertha BSC kämpft gegen Paderborn: Heimsieg muss her!
Am 20.09.2025 geht es für Hertha BSC Schlag auf Schlag. Nach einem Auswärtssieg bei Hannover 96 will die Mannschaft den Schwung mitnehmen, um im Olympiastadion endlich den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Am kommenden Samstag um 13 Uhr gibt es die Möglichkeit, gegen den SC Paderborn einen Erfolg einzufahren. Die bisherige Bilanz der Berliner ist ernüchternd: Aus fünf Spielen holten sie erst fünf Punkte und mussten sich in den bisherigen Heimspielen entweder mit einem 0:0 gegen den Karlsruher SC oder einem 0:2 gegen den SV Elversberg begnügen.
Trainer Stefan Leitl hat in der Startelf lediglich eine Veränderung vorgenommen. Youngstar Kennet Eichhorn wird erneut von Beginn an spielen. Unterdessen beschreibt Leitl das kommende Duell gegen Paderborn als überaus kompliziert und hebt die Stärke der Gegner hervor. Paderborn agiert flexibel, verfügt über gutes Personal und verfolgt klare Spielprinzipien.
Die Aufstellungen
Im direkten Vergleich erwartet die Zuschauer ein spannendes Duell. Hertha BSC wird mit folgender Aufstellung ins Spiel gehen: Ernst – Gechter, Leistner, Dardai, Zeefuik – Eichhorn, Jensen – Winkler, Cuisance, Reese – Kownacki. SC Paderborn startet mit: Seimen – Hansen, Götze, Scheller – Curda, Castaneda, Baur, Obermair.
Der Blick auf die Statistiken von Hertha BSC zeigt, dass die Mannschaft diese Saison noch nicht in Tritt gekommen ist. Angesichts der schmerzlichen Heimpleiten sollte die Motivation hoch sein, sich gegen Paderborn durchzusetzen und die Fans im Olympiastadion endlich zu begeistern. Der Druck wächst, denn die Punkte sind nötig, um aus der Abstiegszone zu entkommen.
Für weiterführende Informationen zu den letzten Spielen und der aktuellen Form von Hertha BSC stehen unter anderem die Plattformen von Kicker und FBref zur Verfügung. Diese bieten nicht nur historische Daten, sondern auch aktuelle Statistiken zu den Spielerleistungen an.