Désirée Nick enthüllt Berlins geheime Ecken: Ein Reiseführer voller Charme!
Désirée Nick präsentiert ihren neuen Berliner Reiseführer und lädt ein, die Stadt jenseits der Touristenpfade zu entdecken.

Désirée Nick enthüllt Berlins geheime Ecken: Ein Reiseführer voller Charme!
Am 19. Oktober 2025 gab die Entertainerin und Berliner Ikone Désirée Nick in einem Interview preis, dass sie ihren neuen Reiseführer mit dem Titel „Nice to meet you, Berlin! Auf Entdeckungstour mit Désirée Nick“ vorstellt. Dieses Interview fand in einer Suite des Waldorf-Astoria-Hotels statt, was die besondere Note ihrer Präsentation unterstreicht. Nick, gebürtige Berlinerin, beschreibt die Stadt als ein Idyll und möchte den Menschen eine andere, tiefere Seite Berlins zeigen, abseits der populären Klischees.
Sie kritisiert das einseitige Bild, das oft von Berlin in der Welt vermittelt wird, und hebt hervor, dass die beliebten Bereiche wie Prenzlauer Berg nicht die authentische Berliner Erfahrung repräsentieren. Stattdessen empfiehlt sie, das Schloss Britz in Neukölln zu besuchen und lokale Restaurants wie das Metzer Eck und die Thüringer Stuben aufzusuchen. Nick meidet Fast Food, gesteht jedoch eine Vorliebe für Döner und Currywurst ein und fordert die Bewohner Berlins auf, neue Stadtteile wie Marzahn und Lichtenberg zu erkunden.
Ein Blick auf die Berliner Kultur
Berlin zieht jährlich über 12 Millionen Besucher an und bietet eine Mischung aus bewegter Vergangenheit und lebendiger Gegenwart. In ihrer neuen Veröffentlichung führt Nick die Leser durch verschiedene Ecken der Stadt und gibt Tipps, wie man Berlin authentisch erleben kann. Sie stellt Clubs, Museen und ihre persönlichen Lieblingslokale vor, wobei sie ihren unverstellten Blick und Witz einfließen lässt. Zudem betont sie die Notwendigkeit, besonders jüngeren Generationen Wissen über den Mauerfall zu vermitteln.
Nick, die 1956 in Berlin geboren wurde, hat sich als Multitalent in der deutschen Unterhaltungsbranche etabliert. Sie ist Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin, Bestsellerautorin und TV-Persönlichkeit. In ihrem letzten Buch „Alte weiße Frau“ thematisiert sie zudem Altersdiskriminierung und den Widerstand von Frauen dagegen. Ihre Werke sind bekannt für die Verbindung von Selbstironie, Gesellschaftskritik und Unterhaltung.
In ihrem Reiseführer präsentiert Nick zudem viele Bilder vom Gendarmenmarkt und nutzt dies als Gelegenheit, über ihre eigene Lebensgeschichte zu reflektieren. Durch diese Sichtweise sieht sie sich selbst als ein „Gesamtkunstwerk“, welches die vielfältigen Facetten Berlins in einer neuen Perspektive zusammenbringt. Während sie von ihrer aktuellen Wohnsituation in einer Villa in Falkensee erzählt – nach einem vorherigen Aufenthalt in der Charlottenstraße in Mitte –, wird deutlich, wie persönlich und nahbar ihr Ansatz zur Stadt ist.
Désirée Nicks Buch ist Teil einer Reihe von 20 erfolgreichen Werken und richtet sich hauptsächlich an Berliner, nicht an Touristen. Ihr Ziel ist es, die Menschen dazu zu inspirieren, sich von den üblichen Pfaden zu lösen und die Stadt in ihrer vollen Pracht zu erleben, wie es auch Tagesspiegel und Schlossparktheater berichten. Ihr Aufruf an die Berliner, die Stadt neu zu entdecken, könnte der Anstoß sein, den diese pulsierende Metropole so dringend braucht.