Denkmalpflege in Berlin: Faszination Geschichte am 13. und 14. September!
Erleben Sie am 13. und 14. September 2025 spannende Veranstaltungen in Mitte unter dem Motto „Denkmalpflege. MehrWert für Berlin“.

Denkmalpflege in Berlin: Faszination Geschichte am 13. und 14. September!
Die Stadt Berlin lädt am 13. und 14. September 2025 zu einem besonderen Wochenende ein, welches ganz im Zeichen des baugeschichtlichen Erbes der Hauptstadt steht. Unter dem Motto „Denkmalpflege. MehrWert für Berlin“ möchten die Veranstalter insbesondere den Wert der Architektur und deren Geschichte für die Stadtgesellschaft hervorheben. Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger betont die Notwendigkeit, diese Schätze zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um Bewusstsein und Interesse für die Geschichte Berlins zu fördern. Weitere Informationen bietet die offizielle Pressemitteilung von Berlin.de, die Details zu den Veranstaltungen enthält.
Das Programm für diese zwei Tage ist vielfältig und bietet zahlreiche Highlights für die Besucher. Führungen durch historische Stätten, Vorträge und spezielle Ausstellungen laden zur Teilnahme ein. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei unter anderem der Klosterruine, die Führungen durch die ehemalige Franziskanerklosterkirche anbietet, geleitet von Kunsthistorikern wie Dirk Schuhmann und Dr. Maximilian Krämer. Diese Führungen laufen am Samstag und Sonntag jeweils um 12:00 und 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm
Ein weiteres Highlight ist der Bärenzwinger, der sich als Heimat der Berliner Wappentiere bis zum Tod der letzten Stadtbärin Schnute einen Namen gemacht hat. Hier gibt es eine denkmalhistorische Führung, die jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr angeboten wird. Auch laut den Veranstaltern zur Gedenkstätte am Güterbahnhof Moabit wird ein Rundgang angeboten, der sich mit den Deportationen von mehr als 30.000 Menschen zwischen 1942 und 1944 beschäftigt.
Für diejenigen, die an der Kultur und Kunst Berlins interessiert sind, endet das Wochenende im Mitte Museum mit der Abschlussveranstaltung der Sonderausstellung „Duett der Moderne – Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt“ am 14. September. Hier wird eine Führung der Kurator*innen sowie ein Podiumsgespräch stattfinden.
Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, sich über die Geschichte der Stadt zu informieren, sondern auch an Sonderführungen und exklusiven Erlebnissen teilzunehmen, die normalerweise nicht zugänglich sind. Beispiele hierfür sind spannende Themen-Radtouren sowie Konzerte in historischen Mauern, wie auf der Seite des Tags des offenen Denkmals zu finden ist.
Technische Hilfen und moderne Angebote
Für eine bessere Planung des Besuchs steht eine praktische Programm-App zur Verfügung, die zahlreiche nützliche Funktionen bietet. Nutzer können ihre persönlichen Interessen abspeichern und eine Routenplanung von Denkmal zu Denkmal durchführen. Außerdem erhalten sie Zugang zu Informationen über Öffnungszeiten und veranstaltete Programme.
Dank dieser App wird es Besuchern leicht gemacht, an den mehr als tausend kostenfreien Events während des Wochenendes teilzunehmen. Diese digitalen Hilfsmittel sind ein weiterer Schritt, um das Bewusstsein für Denkmalschutz und Denkmalpflege zu fördern.
Zusammenfassend ist das Wochenende am 13. und 14. September 2025 nicht nur eine Feier für Berliner Leider und Geschichtsinteressierte, sondern eine willkommene Gelegenheit, das bedeutende kulturelle Erbe der Stadt gemeinsam zu entdecken. Weitere Informationen über diese und andere Veranstaltungen finden die Interessierten auf der Webseite des Denkmalschutzes.
 
            