Senior:innenvertretung in Charlottenburg-Wilmersdorf: Neue Online-Angebote!
Die Senior:innenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf bietet 60+-Beratungen, unterstützt bei Anträgen und informiert über Angebote.

Senior:innenvertretung in Charlottenburg-Wilmersdorf: Neue Online-Angebote!
Die Senior:innenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf (SV-CW) hat jetzt ihre Online-Präsenz etabliert und ist unter der Webseite www.senior.vertretung-cw.de zu erreichen. Damit wird älteren Menschen im Bezirk eine wichtige Informationsquelle geboten. Die Webseite umfasst Details zu den gewählten Mitgliedern der SV-CW, ihren Aufgaben und Zielen sowie Informationen über Sprechstunden und weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Die SV-CW setzt sich aktiv für die Interessen der Generation 60+ ein, insbesondere bei Entscheidungen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und der Verwaltung. Mitglieder der SV-CW wurden im Jahr 2022 aus der Gruppe der in Charlottenburg-Wilmersdorf gemeldeten Personen ab 60 Jahren gewählt. Kontaktieren können Interessierte die SV-CW per E-Mail unter seniorenvertretung.cw@gmx.de.
Ein zentraler Bestandteil der SV-CW-Arbeit sind spezielle Angebote, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet sind. Dazu gehören unter anderem Hausbesuche, Plauderbänke sowie ein Präventionstheater der Polizeidirektion 2. Zudem steht eine Fachtagung der Alzheimer-Angehörigen-Initiative (AAI) am 30. Oktober 2025 auf dem Programm, die den Austausch über Themen der Demenzpflege und -begleitung fördert.
Vielfältige Beratungsangebote im Bezirk
Zusätzlich zur Arbeit der SV-CW gibt es im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zahlreiche Beratungsangebote für Menschen ab 60 Jahren. Das Netzwerk Zukunftsmut 60+ bietet persönliche Beratungen an, die Unterstützung bei Anträgen auf Wohngeld und finanzielle Entlastungen umfassen. Hier können Pensionierte auch Hilfe bei der Berufs- und Qualifizierungsberatung erhalten sowie bei der Suche nach Ehrenämtern und dem Anschluss in der Nachbarschaft. Das Erstgespräch dient dazu, Anliegen zu klären und bei Bedarf die Weiterleitung an weitere Stellen zu koordinieren. Die Beratungsräume am Salzufer 14A bieten einen geschützten Rahmen für individuelle, partnerbasierte oder Gruppenberatung.
Bei der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung (DGS) liegt der Fokus auf der Förderung von Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter. Die DGS berät bundesweit Menschen ab 75 Jahren und vermittelt Unterstützung in wichtigen Bereichen wie Wohnraumanpassung, Assistenzsysteme, Mobilität und Ernährung. Die Beratung ist kostenfrei und umfasst Themen wie „Betreutes Wohnen zu Hause“, Ernährung und Seniorenaktivitäten. Dabei zielt die DGS darauf ab, älteren Menschen zu helfen, in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen zu bleiben.
Engagement und Unterstützung für Senioren
Die SV-CW, das Netzwerk Zukunftsmut 60+ und die DGS bieten somit ein breites Spektrum an Unterstützung, das die Lebensqualität und das Wohlbefinden älterer Menschen in Charlottenburg-Wilmersdorf erheblich steigern kann. Von der persönlichen Beratung bis zu speziellen Angeboten und Veranstaltungen wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Senioren eingegangen. Das Ziel ist stets die Stärkung der Kompetenzen älterer Menschen und die Förderung ihrer Selbstständigkeit.
Für weitere Informationen über die Angebote der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf besuchen Sie bitte die Webseite berlin.de, das Netzwerk Zukunftsmut 60+ unter 60plus-berlin.de oder die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung unter dgs-seniorenberatung.org.