Spielplatz Panketal in neuem Glanz: Sanierung startet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sanierung des Spielplatzes Panketal in Berlin-Mitte beginnt am 22. September 2025. Neue inklusive Spielgeräte und Instandsetzungen geplant.

Sanierung des Spielplatzes Panketal in Berlin-Mitte beginnt am 22. September 2025. Neue inklusive Spielgeräte und Instandsetzungen geplant.
Sanierung des Spielplatzes Panketal in Berlin-Mitte beginnt am 22. September 2025. Neue inklusive Spielgeräte und Instandsetzungen geplant.

Spielplatz Panketal in neuem Glanz: Sanierung startet bald!

Am 11. September 2025 gab das Bezirksamt Mitte folgende Maßnahmen zur Sanierung des Spielplatzes Panketal bekannt. Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, informierte über die bevorstehenden Renovierungsarbeiten, die durch das Straßen- und Grünflächenamt initiiert werden. Diese Sanierungsmaßnahmen sollen nicht nur die bestehenden Geräte instandsetzen, sondern auch neue, moderne Spielgeräte hinzufügen.

Unter den neuen Spielgeräten befinden sich ein Hängematten-Ensemble, eine Vogelnestschaukel und ein Drehkarussell. Zusätzlich werden die Tischtennisplatten und das Klettergerüst repariert. Auch neue Sitzbänke werden aufgestellt und die Wegeflächen neu befestigt sowie teilweise umgestaltet. Ein besonders attraktives Merkmal wird die neue Treppenanlage sein, die einen direkten Zugang zum Panke-Uferweg ermöglicht.

Wichtige Daten und Ausweichmöglichkeiten

Die Sanierungsarbeiten beginnen am 22. September 2025, nachdem ab dem 15. September 2025 zunächst Kampfmitteluntersuchungen durchgeführt werden. Die voraussichtliche Wiedereröffnung des ersten Bauabschnittes ist für das Frühjahr 2026 geplant. Während der Bauzeit wird der Spielplatz Panketal vollständig gesperrt sein. Eltern und Kinder können sich in der Zwischenzeit an den Spielplätzen in der Koloniestraße oder an der Soldiner Straße/Ecke Panke ausweichen. Das Bezirksamt bittet um Verständnis für die Einschränkungen während der Arbeiten.

Die bevorstehenden Veränderungen am Spielplatz Panketal fallen in einen breiteren Rahmen, in dem Kommunen landesweit Sanierungsarbeiten und Neubauten von Spielplätzen prüfen. Besonders im Fokus steht die inklusive Gestaltung von Spielplätzen, die es allen Kindern, einschließlich Kindern mit Behinderungen, ermöglichen soll, gleichberechtigt zu spielen. Der Einsatz der kostenfreien App „Spielplatz-Check“ bietet dabei Unterstützung, indem sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewertung der inklusiven Gestaltung von Spielplätzen bereitstellt und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Diese App kann auf Smartphones, Tablets oder PCs genutzt werden und wurde von Expertinnen und Experten des KBV im Projekt Agentur Barrierefrei NRW entwickelt.

Die Bedeutung inklusiver Spielplätze

Die Schaffung gleichberechtigter Spielmöglichkeiten im Freien ist eine Verantwortung, die von deutschen Gemeinden ernst genommen werden sollte. Eine Studie von Aktion Mensch zeigt, dass fast 80 Prozent der Spielplätze in Deutschland nicht für Kinder mit Behinderungen geeignet sind. Die Forschung belegt, dass Kinder mit Behinderungen durch das Spielen mit anderen Kindern, die typischerweise entwickelt sind, ihre Fähigkeiten und sozialen Fähigkeiten erheblich verbessern können. Spielplätze sollten deshalb vielfältige, barrierefrei erreichbare Spielgeräte bieten, um unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen gerecht zu werden.

Die KOMPAN GmbH, die sich seit den 1980er Jahren die Mission gesetzt hat, inklusive, universelle Spielplätze zu schaffen, hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Gestaltung von Spiellösungen für alle, einschließlich Kinder mit Behinderungen, setzt KOMPAN auf Studien und Beobachtungsanalysen, um das Spielverhalten zu fördern und weiterzuentwickeln.

Die Sanierung und der Umbau des Spielplatzes Panketal sind somit ein Schritt in die richtige Richtung, um den Bedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden und die Spielmöglichkeiten zu verbessern. Das Bezirksamt Mitte lädt die Bürger ein, von den Ausweichmöglichkeiten Gebrauch zu machen und sich auf die neuen, attraktiven Angebote zu freuen.

Für weitere Informationen steht das Bezirksamt Mitte, Pressestelle, unter presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung.

Weitere Einzelheiten zu den Planungen und der inklusive Gestaltung können den Informationen von KB ESV und KOMPAN entnommen werden.