Internationale Polizeikooperation: Große Erfolge gegen Kfz-Kriminalität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vom 2. bis 4. September 2025 tagten 52 Ermittler aus 16 europäischen Ländern in Warschau zur Bekämpfung von Kfz-Diebstahl.

Vom 2. bis 4. September 2025 tagten 52 Ermittler aus 16 europäischen Ländern in Warschau zur Bekämpfung von Kfz-Diebstahl.
Vom 2. bis 4. September 2025 tagten 52 Ermittler aus 16 europäischen Ländern in Warschau zur Bekämpfung von Kfz-Diebstahl.

Internationale Polizeikooperation: Große Erfolge gegen Kfz-Kriminalität!

Ermittler aus ganz Europa versammelten sich vom 2. bis 4. September 2025 in Warschau zur zweiten operativen Fachtagung gegen internationale Kraftfahrzeugverschiebung im Rahmen des EU-Projekts „ISF LUMEN“. 52 Polizistinnen und Polizisten aus Polen, Tschechien, Österreich und Deutschland präsentierten 21 Strafermittlungsverfahren, die den Fokus auf die bekämpfung von grenzüberschreitender Kfz-Kriminalität legten. Der gemeinsame Ansatz zur Zusammenarbeit wird zunehmend zur Gewohnheit, um organisierten Verbrecherbanden, insbesondere aus Osteuropa, das Handwerk zu legen.

Das Treffen wurde vom Zentralen Ermittlungsbüro der Polizei Polen und dem Landeskriminalamt Berlin organisiert und steht unter dem Dach des LKA Baden-Württemberg. Seit Projektstart im Januar 2023 wurden bereits 105 Durchsuchungen sowie 49 Haftbefehle umgesetzt, was zu mehrjährigen Haftstrafen führte. In 37 gemeinsamen Einsätzen bearbeiteten die Ermittler 503 Verfahren, beschlagnahmten über 700.000 Euro und stellten 120 gestohlene Fahrzeuge sicher. Die internationale Zusammenarbeit zeigt erste Erfolge – und es bleibt spannend, was die zukünftigen Ermittlungen bringen!