Berliner Kitas erleben Gesundheits- und Bildungs-Offensive 2026!
Am 23.10.2025 startet in Berlin-Mitte das Landesprogramm „Kitas bewegen“ für Gesundheit und Bildung in Kitas. Informationen zur Bewerbung.

Berliner Kitas erleben Gesundheits- und Bildungs-Offensive 2026!
Das Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) startet im Jahr 2026 in die nächste zweijährige Umsetzungsphase. Dieses Programm, das bereits seit über zehn Jahren besteht, zielt darauf ab, Gesundheit und Bildung in Kitas miteinander zu verbinden und dadurch die Lebensqualität der Kinder zu verbessern. Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller, betont die Bedeutung dieser Initiative für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder in Berlin. Gemeinsam mit 27 Partnerinstitutionen wird die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die Umsetzung des Programms unterstützen, das bereits 480 Kitas in allen 12 Berliner Bezirken einbezieht. berlin.de berichtet, dass Kitas in diesem Programm eigene Schwerpunkte setzen können, um gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Gemeinschaft einzugehen.
Das Programm ist partizipativ angelegt, wodurch die aktive Mitwirkung aller Beteiligten gefördert wird. Im Rahmen von Schulungen werden zwei Mitarbeitende jeder Kita zu Multiplikatorinnen ausgebildet, wobei sie fachliche Unterstützung von qualifizierten Prozessbegleiterinnen und Koordinatorinnen erhalten. Weiterhin stehen den Kitas Begleitmaterialien zur Verfügung, die sie in der Gesundheitsförderung und Prävention unterstützen. Zudem können sie an Fortbildungen, Fachtagen sowie an Veranstaltungen der Partnerinstitutionen teilnehmen. Interessierte Kitas sind eingeladen, sich bis zum 31. Juli 2025 bei der Bezirks- oder Landeskoordination zu bewerben. beki-qualitaet.de ergänzt, dass das Programm insbesondere die Qualität der gesundheitlichen Situation aller Beteiligten im Alltag verbessern möchte.
Berliner Bildungsprogramm als Grundlage
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Kitalebens in Berlin ist das Berliner Bildungsprogramm, welches die Grundlage für die frühkindliche Bildung bildet. Ziel ist es, Kinder in ihrer Talententfaltung zu unterstützen und ihnen die optimalen Voraussetzungen für ihren Lebensweg zu bieten. Sprachförderung und die Begleitung der Kinder bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten sind dabei von zentraler Bedeutung. Im Rahmen dieses Programms werden sechs Bildungsbereiche unterschieden, darunter Gesundheit, soziale und kulturelle Bildung sowie Kommunikation und kreative Entfaltung. familienportal.berlin.de hat zudem hervorgehoben, dass die Einführung des neuen Tools „BeoKiz“ zur Sprachstandfeststellung bereits in 50 Kitas getestet wurde und ab dem Kindergartenjahr 2024/2025 flächendeckend eingeführt werden soll.
Mit der Verknüpfung der Bildungsinhalte und der Gesundheitsförderung folgend, wird das Berliner Landesprogramm auch speziell für sozial benachteiligte Kitas unterstützende Angebote bereitstellen. Diese Maßnahmen zeigen die zielgerichtete Ausrichtung des LggK-Programms, das sowohl den pädagogischen Fachkräften als auch den Kindern und deren Eltern zu Gute kommen soll. Die Entwicklungen werden von wichtigen Akteuren, wie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, koordiniert und getragen. Informationen zur Interessenbekundung für das Programm sind auf der Website der „guten gesunden Kitas“ zu finden.