Berlin startklar für Olympische Spiele: Grobkonzept als Schlüssel zum Sieg!

Berlin startklar für Olympische Spiele: Grobkonzept als Schlüssel zum Sieg!

Berlin, Deutschland - Der Senat von Berlin hat am 27. Mai 2025 grünes Licht für die Einreichung des Grobkonzepts BERLIN+ gegeben, das für die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erstellt wurde. Regierender Bürgermeister Kai Wegner und die Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger, haben das Konzept vorgestellt, das bis zum 31. Mai 2025 fristgerecht eingereicht werden soll, wie berlin.de berichtet.

Der Senat reiteriert sein Interesse an einer nationalen Allianz für die Bewerbung, basierend auf einem Beschluss vom 14. November 2023. Dies zeigt, dass eine enge Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern und Kommunen angestrebt wird, um die Chancen für eine erfolgreiche Bewerbung zu maximieren.

Grobkonzept und Zusammenarbeit

Das Grobkonzept BERLIN+ umfasst nicht nur die Entwicklung einer Organisationsstruktur, sondern auch Planungen für das Beteiligungsverfahren sowie die Kommunikation mit allen beteiligten Akteuren. Im Dezember 2024 forderte der DOSB die Gebietskörperschaften Berlin+, München+, Rhein-Ruhr 2.0 und Hamburg+ auf, bis zum 31. Mai 2025 ein entsprechendes Konzept auszuarbeiten dosb.de.

Das Grobkonzept orientiert sich an den langfristigen Entwicklungsstrategien des Landes Berlin und beabsichtigt eine nachhaltige Nutzung vorhandener Sport- und Veranstaltungsflächen sowie temporärer Einrichtungen. Um langfristige positive Effekte zu gewährleisten, wird ein umfassender Beteiligungsprozess der Berlinerinnen und Berliner während des gesamten Projektzeitraums angestrebt.

Vision für die Olympiabewerbung

Der DOSB sieht die Olympiabewerbung nicht nur als sportliches Ereignis, sondern als eine Möglichkeit, ganz Deutschland in Bestform zu bringen. In diesem Zusammenhang betont Volker Bouffier, ein Mitglied des DOSB-Vorstands, die verbindende Kraft des Sports in der Gesellschaft. Deutschland soll bereit sein, sobald Europa nach Austragungsorten fragt, wobei die olympische Bewerbung als Auslöser für positive Veränderungen angesehen wird dosb.de.

Kirsty Coventry, die neue IOC-Präsidentin, wird die Vergabe der Olympischen Spiele anführen, wobei noch unklar ist, wann genau dies geschehen wird. Sie wird auf den Reformprozessen von Thomas Bach und den bevorstehenden Spielen in Paris 2024 aufbauen.

Inspiration und Prinzipien

Die Olympischen Spiele haben ihren Ursprung im antiken Griechenland und wurden 776 v. Chr. in Olympia ins Leben gerufen. Die ersten Olympischen Sommerspiele der Neuzeit fanden 1896 in Athen statt. Die Spiele sind ein Wettkampf zwischen Athlet*innen, die für ihr Land antreten und vereinen Werte wie Höchstleistungen, Freundschaft und Fairplay. Die Paralympischen Spiele, die seit 1960 stattfinden, haben sich ebenfalls zu einem bedeutenden Teil der olympischen Idee entwickelt deine-spiele.de.

Zusammengefasst zeigt die aktuelle Entwicklung, dass Berlin bereit ist, sich aktiv um die Olympischen und Paralympischen Spiele zu bewerben und diese als Chance für eine nachhaltige und positive Entwicklung der Stadt sowie der gesamten Region zu nutzen.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)