Bauarbeiten an Fahrradstraße beginnen: Einschränkungen ab 10. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab 10. November 2025 beginnen Bauarbeiten für die Fahrradstraße in Lichtenberg, mit zeitweiligen Einschränkungen für Anwohner:innen.

Ab 10. November 2025 beginnen Bauarbeiten für die Fahrradstraße in Lichtenberg, mit zeitweiligen Einschränkungen für Anwohner:innen.
Ab 10. November 2025 beginnen Bauarbeiten für die Fahrradstraße in Lichtenberg, mit zeitweiligen Einschränkungen für Anwohner:innen.

Bauarbeiten an Fahrradstraße beginnen: Einschränkungen ab 10. November!

Am 7. November 2025 wurden heute zentrale Informationen zur bevorstehenden Bauoffensive für die Fahrradstraße in Lichtenberg veröffentlicht. Die Bauarbeiten für die Fahrradstraße, die die Hentigstraße, Cäsarstraße und den Römerweg umfasst, beginnen am Montag, dem 10. November 2025. Der erste Abschnitt betrifft die Hentigstraße zwischen der Dönhoffstraße und der Marksburgstraße. Während der Arbeiten werden auf den betroffenen Straßenabschnitten zeitweise Sperrungen und Haltverbote eingerichtet.

Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) zeigte sich dankbar für die Beteiligung der Anwohner:innen. Diese Zusammenarbeit habe maßgeblich zur Planung beigetragen. Die verkehrsrechtliche Anordnung für den ersten Abschnitt gilt bis zum 28. November 2025 und die Umsetzung erfolgt in drei Abschnitten. Die Arbeiten starten – wie erwähnt – am 10. November.

Details zur Bauplanung

Anwohner:innen werden durch Aushänge informiert, um sie über den Fortschritt und eventuelle Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Im Juni 2025 wurde die Asphaltdecke in der Hentigstraße bereits partiell saniert, und die aktuellen Arbeiten umfassen das Aufstellen von Beschilderungen sowie Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn. Diese Markierungsarbeiten sind witterungsabhängig, weshalb der Beginn weiterer Abschnitte noch unklar ist. Der Abschluss der gesamten Maßnahme wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 erwartet.

Eine Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Straßenzugs wurde vom Bezirksamt Lichtenberg in Auftrag gegeben. Diese Studie basierte auf dem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 22. September 2022. Die Ergebnisse wurden am 11. Februar 2025 öffentlich vorgestellt und es fanden sowohl Online- als auch Vor-Ort-Beteiligungen statt, um Anwohnende und Interessierte einzubeziehen. Weitere Informationen zu dem Projekt sind auf der Webseite verfügbar.

Veranstaltungsrückblick und zukünftige Pläne

In einem weiteren Bereich, der für viele Menschen von Bedeutung ist, berichtete Live Nation über den Erfolg ihrer Veranstaltungen im Jahr 2024. Insgesamt besuchten 151 Millionen Menschen fast 55.000 Events, was einem Anstieg von 4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insbesondere 60 Millionen Fans frequentierten die von Venue Nation betriebenen Veranstaltungsorte, ein erheblicher zweistelliger Anstieg.

Der Umsatz von Live Nation stieg um 3% auf 23,16 Milliarden USD, wobei das bereinigte Betriebsergebnis um 14% auf 2,15 Milliarden USD wuchs. Diese erfreuliche Bilanz setzt sich auch im Ticketvertrieb fort: Ticketmaster verkaufte im Jahr 2024 637 Millionen Tickets, was einen Anstieg von 2,7% bedeutet. Live Nation plant, bis 2026 20 neue große Veranstaltungsorte hinzuzufügen, um 6 bis 7 Millionen zusätzliche Fans anzuziehen.

Die positiven Entwicklungen bei Live Nation werden durch den signifikanten Anstieg der Ticketverkäufe und die bevorstehenden Investitionen von 900 Millionen USD für 2025 untermauert, während man gleichzeitig die anhaltende Antitrust-Klage des US-Justizministeriums im Blick behält. Wie Berlin.de und Music Business Worldwide berichten, stehen sowohl die Bauvorhaben in Lichtenberg als auch die Veranstaltungspläne von Live Nation im Fokus der Öffentlichkeit und tragen entscheidend zur lebendigen Kultur- und Infrastrukturentwicklung in Berlin und darüber hinaus bei.