Handtaschen-Raub in Rummelsburg: Polizei sucht flüchtigen Täter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei Berlin sucht nach einem Tatverdächtigen, der am S-Bahnhof Rummelsburg eine Handtasche entrissen hat. Hinweise erbeten.

Polizei Berlin sucht nach einem Tatverdächtigen, der am S-Bahnhof Rummelsburg eine Handtasche entrissen hat. Hinweise erbeten.
Polizei Berlin sucht nach einem Tatverdächtigen, der am S-Bahnhof Rummelsburg eine Handtasche entrissen hat. Hinweise erbeten.

Handtaschen-Raub in Rummelsburg: Polizei sucht flüchtigen Täter!

In einer aktuellen Pressemitteilung hat die Polizei Berlin Fotos eines unbekannten Tatverdächtigen veröffentlicht. Dieser steht im Verdacht, am 14. Dezember 2024, um 9:55 Uhr, am S-Bahn-Halt Rummelsburg einer 62-jährigen Frau die Handtasche entrissen zu haben. Der Täter konnte nach der Tat unerkannt flüchten, die betroffene Frau blieb glücklicherweise unverletzt. Da die Ermittlungen noch andauern, bittet die Polizei um Zeugenhinweise zur Identität oder dem Aufenthaltsort des Gesuchten.

Die Polizei hat deutliche Appelle an die Öffentlichkeit gerichtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei auch möglichen Zeugen, die den Verdächtigen vor, während oder nach der Tat gesehen haben. Hinweise steigen die Chancen, diesen Kriminalfall aufzuklären. Hinweise können direkt an das Raubkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) in der Bulgarischen Straße in Treptow gegeben werden.

Kontaktmöglichkeiten zur Polizei

Die Polizei stellt folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Telefon: (030) 4664-373100 (während der Bürodienstzeit)
  • Telefon: (030) 4664-371100 (außerhalb der Bürodienstzeit)
  • E-Mail: Dir-3-k-31@polizei.berlin.de

Alternativ können Hinweise auch an andere Polizeidienststellen oder über die Internetwache gegeben werden.

Diese unerfreuliche Tat weckt die Aufmerksamkeit auf die generelle Sicherheitslage in den Berliner Bezirken. Laut dem Kriminalitätsatlas Berlin wird seit 2008 die kriminalitätsbelastende Verteilung im Stadtgebiet evaluiert. Der Kriminalitätsatlas wird alle zwei Jahre veröffentlicht und basiert auf einer Regionalauswertung von Daten aus polizeilichen Kriminalstatistiken.

Die gesammelten Daten bieten eine detaillierte Analyse der Kriminalitätszahlen in 12 Berliner Bezirken und mehreren Bezirksregionen, und decken insgesamt 17 Deliktsbereiche ab. Die Ergebnisse können von der Öffentlichkeit, einschließlich Medien und Hochschulen, genutzt werden, um die Entwicklungen der Kriminalität in ihrem Kiez besser zu verstehen. Die neueste interaktive Version des Kriminalitätsatlas ermöglicht es Bürgern, Kartenansichten mit verschiedenen Parametern zu visualisieren und somit die Häufigkeitszahlen für unterschiedliche Deliktsgruppen zu analysieren.

Die Ermittlungen zum Raub am S-Bahnhof Rummelsburg konzentrieren sich nun auf die Identifizierung des unbekannten Täters und die Aufklärung des Vorfalls. Die Polizei hofft auf Unterstützung durch die Bevölkerung, um weitere Informationen zu sammeln.

Für vertiefte Einblicke in die aktuelle Kriminalitätslage in Berlin empfehlen wir einen Blick auf die Berichterstattung von T-Online zu diesem Vorfall.