Bau-Turbo in Steglitz: Neues Gesetz beschleunigt Wohnungsbau drastisch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8.11.2025 tritt ein Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus in Steglitz-Zehlendorf in Kraft, das neue Möglichkeiten für Bauprojekte schafft.

Am 8.11.2025 tritt ein Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus in Steglitz-Zehlendorf in Kraft, das neue Möglichkeiten für Bauprojekte schafft.
Am 8.11.2025 tritt ein Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus in Steglitz-Zehlendorf in Kraft, das neue Möglichkeiten für Bauprojekte schafft.

Bau-Turbo in Steglitz: Neues Gesetz beschleunigt Wohnungsbau drastisch!

Am 8. November 2025 ist das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ in Kraft getreten. Diese neue Regelung zielt darauf ab, den Wohnungsbau in verschiedenen Regionen Berlins, insbesondere im Südwesten, effizienter zu gestalten. Laut Stadtrand Nachrichten liegt die Verantwortung für die Umsetzung des Gesetzes beim Bezirk.

Ein zentrales Element des Gesetzes ist die Stärkung der kommunalen Beteiligung und die Umwandlung der „Einholung des Einvernehmens“ in das „Erfordernis der gemeindlichen Zustimmung“. Diese Änderung erlaubt es Bauwilligen, gegen Bescheide des Bezirks nicht mehr zu klagen. Ein sogenannter „Bau-Turbo“, der verschiedene Gesetzesänderungen umfasst, soll in den nächsten fünf Jahren den Wohnungsbau beschleunigen.

Nachverdichtung und Umnutzung im Fokus

Ein weiterer Punkt der neuen Regelung ist die Erlaubnis zur Nachverdichtung und Umnutzung von Büroflächen in Wohnungen, um Leerstand zu reduzieren. Die bestehenden Vorschriften, wie das Naturschutzrecht und das Denkmalrecht, bleiben dabei jedoch in Kraft. Bis zum 31. Dezember 2030 können die Maßgaben für die bauliche Nutzung überschritten werden.

Eigentümer von Gebäuden mit geeigneter Statik oder ausreichend Abstand zu Nachbarn haben die Möglichkeit, Anbauten zu planen. Der Stadtrat Patrick Steinhoff prognostiziert, dass vor allem kleinteilige Vorhaben mit bis zu 20 Wohneinheiten entstehen werden. Größere Quartiersentwicklungen erfordern jedoch umfangreichere Änderungen der Vorschriften.

Eine interessante Entwicklung könnte das Projekt Kraftwerk Steglitz darstellen, welches möglicherweise von speziellen Regelungen profitieren könnte. Da kein Bebauungsplan existiert und der Flächennutzungsplan „Energie“ festgelegt ist, wäre in diesem Fall keine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig.

Es gibt jedoch noch keine konkreten Planungen für das Kraftwerk Steglitz, die dem Bezirksamt vorliegen. Ein neuer Leitfaden der Berliner Bauverwaltung wird bald die Anwendung des „Bau-Turbos“ und die damit verbundenen Abläufe erläutern.

Außerhalb des Bauwesens: Quince und der Black Friday

Glamour spektakuläre Angebote, insbesondere von der Marke Quince. Diese ist bekannt dafür, dass sie selten echte Rabatte anbietet, doch für dieses Jahr ist ein geheimnisvoller Black Friday Sale angekündigt.

Aktuell wird ein Cashmere-Pullover aus der Kollektion von Quince für 50 USD angeboten, was einen beeindruckenden Rabatt von 66% im Vergleich zum regulären Preis von 148 USD darstellt. Im Vorjahr feierte Quince von Black Friday bis Cyber Monday 24-Stunden-Blitzverkäufe mit Rabatten von bis zu 50% auf verschiedene Produkte.

Die Auswahl an möglichen Geschenken ist vielfältig, mit Angeboten wie:

  • Mongolian Cashmere Crewneck Sweater
  • 100% Merino Wool Shawl Collar Long Coat
  • Cotton-Cashmere Ribbed Long-Sleeve Midi-Dress
  • Stretch Crepe Classic Trouser Pants
  • Italian Leather Tall Kitten-Heel Boots
  • 14k Gold Diamond Petite Tennis Bracelet
  • Expandable Carry-On Suitcase

Zusätzlich umfasst das Sortiment von Quince auch Hauswaren wie hochwertige Bettwäsche und saisonale Kerzen.

Technologischer Fortschritt mit Autodesk Maya

Abseits von Wohnungsbau und Einzelhandel spielt die Technologie eine entscheidende Rolle in der Kreativwirtschaft. Autodesk Maya hat sich als eine professionelle Lösung für 3D-Computeranimation, Modellierung, Simulation und Rendering etabliert. Die Software, die von vielen führenden Filmstudios genutzt wird, darunter Blue Sky Studios und Framestore, bietet eine Vielzahl von Funktionen, die für die Entwicklung von Spielen, Filmen und TV-Projekten unerlässlich sind.

Eine 30-tägige kostenlose Testversion von Maya ermöglicht es Interessierten, die Software auszuprobieren. Das Programm hat eine hohe Lernkurve, erfordert jedoch tiefgehende Erfahrung im Design. Auch für Anfänger kann die Fülle an Werkzeugen überwältigend sein, doch regelmäßige Updates zur Verbesserung der Effizienz machen Maya zu einer wertvollen Ressource in der 3D-Animationsindustrie. Mehr Details zu dieser Software finden Sie auf Softonic.

Die Entwicklungen im Wohnungsbau in Berlin, die bevorstehenden Verkaufsaktionen und innovative Technologien sind current themes that shape different sectors today.