Achtung! Heftige Gewitter und Sturmböen bedrohen Grünanlagen in Berlin!
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg warnt vor Unwettern: Erhöhte Vorsicht in Parks und bei Bäumen empfohlen für heute Abend.

Achtung! Heftige Gewitter und Sturmböen bedrohen Grünanlagen in Berlin!
Am heutigen 22. Oktober 2025 hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg eine wichtige Pressemitteilung veröffentlicht, in der die Bevölkerung aufgefordert wird, beim Betreten von Grünanlagen und Parks sowie im Umfeld von Straßenbäumen erhöhte Vorsicht walten zu lassen. Der Anlass für diese Warnung ist eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes, die auf schwere Gewitter hinweist, die zwischen 17 und 21 Uhr erwartet werden. Die Warnung kündigt mögliche orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h sowie heftigen Starkregen, der bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde erreichen kann, an. Zudem wird Hagel mit Durchmessern von bis zu 2 cm prognostiziert. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit, da Sturmschäden an Bäumen im Bezirk infolge eines vorhergehenden Sturms am 23. Juni 2025 momentan überprüft werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Unfallgefahren mit rot-weißem Flatterband abgesperrt werden.
Um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten, werden Prioritäten bei der Beräumung von Gefahren durch lose Äste oder abgebrochene Kronenteile gesetzt. Herabgestürzte Äste, die bereits gefallen sind, werden nachrangig bearbeitet. Die Beräumung wird, aufgrund der Vielzahl an Sturmschäden, einige Zeit in Anspruch nehmen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Hinweise zu Schäden an die E-Mail-Adresse tiefgruen@ba-fk.berlin.de zu senden. Fotos, Angaben zur Straße oder Grünanlage sowie die Plakettennummer der betroffenen Bäume können dabei helfen, die Meldungen zuzuordnen. Der Medienkontakt für weitere Informationen lautet: E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de, Telefon: (030) 90298-2843.
Unwetterwarnung und Sicherheitsvorkehrungen
Die Unwetterzentrale informiert über eine Übersichtskarte, die aktuelle Unwetterwarnungen und Wetterhinweise für Deutschland anzeigt. Diese Warnungen betreffen unter anderem Sturm, Orkan, Starkregen und Gewitter. Die Warnungen werden in zwei Kategorien unterteilt: Vorwarnungen (GELB), die bis zu 48 Stunden im Voraus ausgegeben werden, und Akutwarnungen, die das gesicherte Eintreffen einer Naturgefahr anzeigen. Derzeit gelten Warnstufen, die von moderatem (ORANGE) bis extremem Unwetter (VIOLETT) reichen. Die Unwetterprognosen werden laufend von professionellen Meteorologen der Unwetterzentrale angepasst und sind rund um die Uhr verfügbar.
Es ist wichtig, dass die Bürger die Unwetterwarnungen ernst nehmen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Der Deutsche Wetterdienst hat die Bevölkerung gebeten, sich nicht nur während des Unwetters, sondern auch in den Stunden davor von gefährdeten Bereichen fernzuhalten. Diese Informationen sind ausschlaggebend, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, die durch herabfallende Äste oder andere Sturmfolgen entstehen könnten.
Rechtliche Informationen zur Unwetterzentrale
Im Zusammenhang mit der Unwetterzentrale ist es relevant zu erwähnen, dass die Website von der DTN Schweiz AG bereitgestellt wird. Der Anbieter sorgt für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie. Unter anderem werden E-Mail-Adressen und Standortinformationen verarbeitet, um den Nutzern die besten Informationen zur Verfügung zu stellen. Benutzer haben Rechte auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer Daten. Fragen zu Datenschutz können an die DTN Schweiz AG gerichtet werden.
Die Nutzung der bereitgestellten Informationen und Warnungen kann entscheidend sein, um gut informiert und sicher durch die herannahenden Unwetterperioden zu kommen. Die intensive Überwachung der Wetterlage durch die Unwetterzentrale und die Empfehlungen des Bezirksamtes sind hierbei von höchster Bedeutung.