Berlin AktuellPolitik

Zukunft gestalten: Fachtagung zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Bad Boll

Kinder- und Jugendbeteiligung: Ein Schritt in die Zukunft der Kommunen

Die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in kommunalen Angelegenheiten stellt nicht nur eine gesetzliche Pflicht dar, sondern ist auch von zentraler Bedeutung für die Entwicklung einer lebendigen demokratischen Kultur. In diesem Kontext findet am 07. und 08. Oktober 2024 in der Evangelischen Tagungsstätte Bad Boll eine zweitägige Fachtagung mit dem Titel „Frag sie selbst! – Kinder- und Jugendbeteiligung von Kindesbeinen an“ statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Wege zu finden, wie junge Menschen aktiv in die Gestaltung ihres Umfeldes einbezogen werden können.

Die baden-württembergische Gemeindeordnung (§ 41a) schreibt vor, dass Kinder und Jugendliche angemessen an Planungen und Vorhaben ihrer Gemeinde beteiligt werden. Dies bedeutet, dass nicht nur ihre Meinungen gehört, sondern sie auch aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden müssen. Eine solche Beteiligung trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche sich engagieren und Verantwortung für ihre Gemeinschaft übernehmen. Die Tagung zielt darauf ab, partizipative Lernprozesse zu fördern und Synergien zwischen verschiedenen Akteuren, einschließlich bildungspolitischer Institutionen und der Kommunalverwaltung, zu schaffen.

Zu den Referierenden gehören zahlreiche Experten, die sich auf diesem Gebiet engagieren, darunter Angelika Barth von der Landeszentrale für politische Bildung und Dominik Bär von „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ in Berlin. Diese Fachleute bringen ihre Erfahrungen und Projektergebnisse ein, um die Idee einer aktiven Partizipation von Jugendlichen voranzubringen. Ihr Input ist entscheidend, um innovative Projektideen zu entwickeln, die sowohl Partizipationslernen als auch Demokratiebildung in den Kommunen stärken.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder sich politisch für die Interessen junger Menschen einsetzen. Die Bedeutung dieser Tagung geht über die reine Wissensvermittlung hinaus; sie soll auch zu einer langfristig gelebten Kultur des Zuhörens und Berücksichtigens der Anliegen junger Menschen in den Kommunen beitragen.

Das Engagement für Kinder- und Jugendbeteiligung ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Demokratie und sozialer Verantwortung. Indem Gemeinden die Stimmen von jungen Menschen einbeziehen, schaffen sie nicht nur ein besseres Verständnis für ihre Bedürfnisse, sondern fördern auch eine positive Identifikation mit der eigenen Gemeinde. Die Erkenntnis, dass ihre Meinungen nicht nur gehört, sondern auch in Entscheidungen einfließen, stärkt das Selbstbewusstsein und das soziale Engagement dieser jungen Menschen.

Zu den praktischen Details der Tagung: Interessierte können sich bereits jetzt anmelden und die Veranstaltung in ihre Veranstaltungskalender aufnehmen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln, die zur Förderung der Kinder- und Jugendbeteiligung in der eigenen Kommune beitragen können.

Datum: 07.-08.10.2024
Ort: Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Anmeldung: Medienvertreter können sich per E-Mail an miriam.kaufmann@ev-akademie-boll.de wenden.

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist eine bedeutende Institution, die sich der Förderung von Bildung und Austausch in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen widmet. Indem sie diese Plattform bietet, unterstützt sie nicht nur Fachkräfte, sondern auch die gesamte Gemeinschaft in der Entwicklung einer demokratischen und inklusiven Gesellschaft.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"