Wartehäuschen in Weißensee verschwunden: BVV fordert Wiederaufbau
Seit zwei Jahren müssen Tram-Passagiere an der Haltestelle Friesickestraße in Richtung Prenzlauer Promenade auf Wetterschutz verzichten. Das Wartehäuschen in der Weißenseer Langhansstraße ist verschwunden und die Wartenden stehen seither ungeschützt im Regen. Dies sorgt nun auch bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für Unmut, die sich für den Wiederaufbau der Wartehalle stark macht.
Auf Antrag von SPD und Linkspartei beschloss die BVV, das Bezirksamt solle sich beim BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Wartehalle wieder errichtet wird. Schon seit einiger Zeit hatte die Bürgerschaft den fehlenden Wiederaufbau des Wartehäuschens kritisiert, während die BVG keinen sachlichen oder fachlichen Grund dafür angeben konnte. Möglicherweise ist das Problem darin begründet, dass die Wartehalle teilweise auf einer öffentlichen Grünfläche stand.
Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) des Bezirks Pankow signalisiert jedoch keine Ablehnung des Wiederaufbaus. Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) erklärte im April, dass bisher kein Antrag der BVG zum Wiederaufbau vorliege, die zuständigen Mitarbeiter dem Vorhaben jedoch positiv gegenüberstehen.
Die BVV sowie die örtlichen Behörden setzen sich also dafür ein, dass den Tram-Passagieren wieder ein angemessener Wetterschutz zur Verfügung gestellt wird. Gegenwärtig ist jedoch noch unklar, wann der Wiederaufbau des Wartehäuschens tatsächlich stattfinden wird.