VÖB-Service aus Bonn wurde erneut als „Top-Arbeitgeber IT & Systemtechnik“, „Arbeitgeber der Zukunft“ und „TOP 100“ des deutschen Mittelstands ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen bestätigen das Engagement als Arbeitgeber und Ausbilder sowie die aktive Mitgestaltung des nachhaltigen und digitalen Transformationsprozesses. VÖB-Service gehört zu den Top-Innovatoren des deutschen Mittelstands und wurde vom wissenschaftlichen Auswahlverfahren des Wettbewerbs „TOP 100“ ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte sich in Kategorien wie Innovationsklima, innovative Prozesse und Innovationserfolge durchsetzen. Auch im Arbeitgeber-Screening der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) konnte VÖB-Service überzeugen und erhielt die Auszeichnung „Top Arbeitgeber IT & Systemtechnik 2024“. Zudem wurde das Unternehmen vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) zum zweiten Mal als „Arbeitgeber der Zukunft“ bestimmt. Das Unternehmen bietet Beratungsdienstleistungen, Softwareprodukte und Bildungsmaßnahmen für VÖB-Mitgliedsunternehmen, Kommunen sowie die Kredit- und Immobilienwirtschaft an.
Die Auszeichnungen von VÖB-Service als „Top-Arbeitgeber IT & Systemtechnik“, „Arbeitgeber der Zukunft“ und „TOP 100“ des deutschen Mittelstands stellen eine Anerkennung für das Unternehmen dar. Durch seine ganzheitliche Ausrichtung als Arbeitgeber und Ausbilder sowie seine Bemühungen um eine aktive Mitgestaltung des nachhaltigen und digitalen Transformationsprozesses hat sich VÖB-Service als attraktiver und innovativer Arbeitgeber positioniert.
Die Auszeichnung als „Top-Arbeitgeber IT & Systemtechnik“ im Arbeitgeber-Screening der DtGV zeigt, dass VÖB-Service gute Arbeitsbedingungen bietet und bei Bewerbern punktet. Dies zeigt, dass das Unternehmen in Bezug auf Personalmanagement und -entwicklung erfolgreich ist.
Die Zertifizierung als „TOP 100“ des deutschen Mittelstands bestätigt VÖB-Service als einen der innovativsten Akteure in Deutschland. Das Unternehmen wurde von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team in verschiedenen Kategorien wie Innovationsklima und innovative Prozesse geprüft. Dies zeigt, dass VÖB-Service kontinuierlich bestrebt ist, innovative Lösungen für die Kreditwirtschaft zu entwickeln.
Die Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“ des DIND würdigt die Bemühungen von VÖB-Service bei der digitalen Transformation und der Schaffung einer modernen Führungskultur. Das Unternehmen hat sich in einem mehrstufigen Prüfungsprozess erfolgreich bewiesen und wird für seine Innovationskraft und Mitarbeiterfreundlichkeit gelobt.
VÖB-Service wurde 1991 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB). Das Unternehmen bietet Beratungsdienstleistungen, Softwareprodukte und Bildungsmaßnahmen für VÖB-Mitgliedsunternehmen, Kommunen sowie die Kredit- und Immobilienwirtschaft an. Die Kernkompetenzen von VÖB-Service liegen in den Bereichen Bankensoftware, Academy, Informationsdienste und Beratung. Das Unternehmen betreibt mit der Academy of Finance eine der größten kreditwirtschaftlichen Akademien in Deutschland und ist Bildungseinrichtung der HypZert GmbH für Immobiliengutachter.
Insgesamt bestätigen die verschiedenen Auszeichnungen VÖB-Service als führenden Anbieter in der Kredit- und Immobilienwirtschaft und als attraktiven Arbeitgeber in der IT- und Systemtechnik-Branche.
Tabelle:
| Auszeichnung | Jahr |
|————————————————–|——-|
| Top-Arbeitgeber IT & Systemtechnik | 2024 |
| Arbeitgeber der Zukunft | 2024 |
| TOP 100 des deutschen Mittelstands | 2024 |
| Top-Arbeitgeber IT & Systemtechnik | 2024 |
| Arbeitgeber der Zukunft | 2024 |
Quelle: VÖB-Service / ots