In Baden-Württemberg schlägt das Herz der Demokratie! Ein Bündnis aus rund 130 zivilgesellschaftlichen Gruppen hat sich formiert, um entschlossen für Menschenrechte und die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. In einer Zeit, in der rechtsextremistische Tendenzen die Schwingungen unserer Gesellschaft gefährden, setzen die Bürgerinnen und Bürger ein kraftvolles Zeichen. Sie kämpfen aktiv für ein friedliches und vielfältiges Miteinander.
Besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen mobilisieren die Mitglieder des Landesbündnisses für Demokratie und Menschenrechte ihre Kräfte. Durch Informationsformate für Erstwähler*innen und großangelegte Kundgebungen zeigen sie Gesicht für unsere Werte: Demokratie, Menschenrechte und unser Grundgesetz!
Ein Aufruf zur Begegnung und zum Dialog!
Die Vorsitzende des DJH Baden-Württemberg e.V., Dr. Susanne Pacher, hat anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September eine klare Botschaft ausgesendet: „Demokratie passiert nicht nur in Berlin! Es ist tägliche Arbeit!“ Die Jugendherbergen schaffen authentische Räume, in denen junge Menschen aus aller Welt respektvollen Austausch erleben können. Hier wird die Idee lebendig, dass jeder eine Stimme hat und gehört werden sollte.
Das Bündnis bemerkt, dass Begegnung und Vertrauen essentielle Bestandteile unserer gesellschaftlichen Struktur sind. Dazu hat es mehrere klare Ziele definiert:
- Garantie der Menschenrechte: Mit vereinten Kräften treten wir Extremismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit entgegen und verteidigen die Grundwerte unserer Demokratie!
- Stärkung des Zusammenhalts: Gemeinsam handeln Kirchen, Gewerkschaften, Initiativen und Unternehmen, um flächendeckende Bündnisse gegen Rechtsextremismus zu bilden.
- Vielfalt und Toleranz: Wir stehen fest an der Seite derjenigen, die sich von Extremisten bedroht fühlen. Jeder Mensch ist wertvoll, unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Identität!
- Politische Bildung: Dialoge schaffen Verständnis und brechen Vorurteile! So können wir Konflikte besser angehen und aktiv an der Gesellschaft mitgestalten.
- Förderung der wehrhaften Demokratie: Im Alltag zeigt sich unsere Haltung! Wir wahren unsere Prinzipien, egal ob beim Elternabend oder im Sportverein – Hass und Hetze haben keinen Platz!
Kämpfen für Demokratie, kämpfen für Vielfalt! Das ist der unerschütterliche Spirit, der die Menschen in Baden-Württemberg vereint und antreibt.