Berlin AktuellComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedien

Telekom erweitert Mobilfunkversorgung im Landkreis Stendal: Mehr Bandbreite und bessere Abdeckung

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Stendal

Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Stendal wurde kürzlich erheblich verbessert. Die Telekom hat im Rahmen eines zweimonatigen Ausbaus einen LTE-Standort sowie zwei 5G-Standorte errichtet. Dadurch wird die Mobilfunkabdeckung im gesamten Landkreis erweitert und es steht insgesamt eine höhere Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden wird dadurch verbessert. Die neuen Standorte befinden sich in den Gemeinden Tangerhütte, Tangermünde und Stendal. Die Standorte in Tangermünde und Stendal sollen zusätzlich die Versorgung entlang der Bahnstrecken Hannover-Berlin gewährleisten.

„Der Bedarf an Bandbreite steigt stetig – etwa um 30 Prozent pro Jahr. Deshalb setzen wir den Ausbau des Mobilfunks weiterhin mit Tempo fort“, sagt Georg von Wagner, Pressesprecher der Deutschen Telekom.

Aktuell betreibt die Telekom 64 Standorte im Landkreis Stendal. Die Abdeckung der Haushalte liegt nahezu bei 100 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 38 Standorte hinzukommen. Darüber hinaus sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 19 Funkmasten geplant.

Für den Ausbau ist die Telekom jedoch auf die Zusammenarbeit mit den Gemeinden oder Eigentümern angewiesen, um die erforderlichen Standortflächen mieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm ist für den Bau der Mobilfunkstandorte der Telekom zuständig. Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb und errichtet jedes Jahr rund 1.500 neue Standorte.

Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren möchte, kann sich auf der Website der Telekom unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

Die Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Landkreis Stendal hat einen erheblichen Einfluss auf die lokale Gemeinschaft. Insbesondere die gesteigerte Bandbreite und der bessere Empfang in Gebäuden ermöglichen den Einwohnern eine reibungslose und zuverlässige Kommunikation. Der Ausbau des Mobilfunks ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer umfassenden digitalen Vernetzung und trägt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Mobilfunk weiterentwickeln wird und welche technologischen Innovationen zukünftig eingeführt werden, um den steigenden Bedarf an Bandbreite und mobilen Daten zu decken. Die Deutsche Telekom ist jedoch bestrebt, kontinuierlich in den Ausbau des Mobilfunks zu investieren und die Versorgung in ländlichen Gebieten weiter zu verbessern. Mit mehr Standorten und einer höheren Bandbreite wird eine zuverlässige und schnelle Kommunikation für die Einwohner des Landkreises Stendal gewährleistet.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"