Berlin Aktuell

Tarifabschluss in Seehäfen: Beschäftigte erwarten mehr Lohn und Prämien

Ein gewaltiger Durchbruch in der Hafenbranche! Rund 77,6 Prozent der Mitglieder von ver.di haben in einer spannenden Mitgliederumfrage ihre Zustimmung zum vorläufigen Tarifergebnis gegeben, das in der fünften Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern des Zentralverbands der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) erreicht wurde. Ein Erfolg, der nicht nur für die Beschäftigten, sondern auch für die gesamte Branche von Bedeutung ist! Das Tarifergebnis hat heute, am 27. September 2024, die finale Zustimmung der ver.di-Bundestarifkommission erhalten, und damit tritt der neue Tarifvertrag umgehend in Kraft!

„Wir haben einen langen Atem bewiesen, und dieser hat sich mehr als ausgezahlt!“, so ver.di-Verhandlungsführerin Maren Ulbrich. „Ohne die massive Beteiligung unserer Mitglieder an den Streiks und Aktionen würden wir heute nicht hier stehen!“. Besonders in den unteren Lohngruppen wird der neue Tarifvertrag entscheidende Verbesserungen bringen. Die Reallöhne steigen für alle Beschäftigten, sodass jeder mehr Geld in der Tasche hat!

Die neuen Regelungen im Detail!

Der Tarifvertrag, der bis zum 31. Juli 2025 gültig ist, bringt eine Reihe von großartigen Erleichterungen für die Arbeiter an den Seehäfen:

  • Eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von 1.700 Euro, die bereits im Oktober ausgezahlt wird – und das auch für Teilzeitbeschäftigte!
  • Eine Erhöhung des Stundenlohns um satte 1,15 Euro ab dem 1. Oktober 2024!
  • Deutliche Anhebung der Schichtzuschläge sowie der Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit!
  • Und last but not least: Urlaubsgeld wird ab dem nächsten Jahr auf 430 Euro angehoben!

Diese verbesserten Bedingungen sind besonders wertvoll, nachdem es in den letzten Monaten wiederholt zu umfassenden Warnstreiks in bedeutenden Seehäfen wie Hamburg, Bremen und Bremerhaven kam. Der Druck war enorm, und die Entschlossenheit der Arbeiter hat sich nun endlich ausgezahlt!

Für weitere Rückfragen steht Maren Ulbrich jederzeit bereit unter 0170.571.58.33!

V.i.S.d.P.

Richard Rother
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"