
Im Berliner Olympiastadion wurde heute die diesjährige Briefmarkenserie „Für den Sport – Faszination der Spiele“ präsentiert. Die Sporthilfe, das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die Deutsche Post haben gemeinsam die Serie vorgestellt, bei der die Motive von drei ehemaligen Weltklasseathleten gestaltet wurden. Die Tennis-Legende Michael Stich, die Fußball-Olympiasiegerin Josephine Henning und die ehemalige Eishockeyspielerin Maren Valenti haben die Marken gestaltet. Alle drei haben entweder an Olympischen Spielen teilgenommen oder eine Goldmedaille gewonnen und sind heute als Künstler tätig.
Das Gemälde von Michael Stich, „courage“, zeigt in abstrakter Weise die Farben der olympischen Ringe. Josephine Henning widmet sich mit ihrem Gemälde den „Olympischen Gefühlen“ und Maren Valenti stellt den Austragungsort der diesjährigen Olympischen und Paralympischen Spiele, Paris, in den Mittelpunkt ihres Motivs.
Die Motive werden von Jan-Niklas Kröger, dem Briefmarken-Designer der Deutschen Post, in Briefmarken-Form gebracht. Wie alle Sonderpostwertzeichen der Serie „Für den Sport“ sind die Marken mit einem Zuschlag versehen, dessen Erlöse der Sporthilfe zur Förderung von deutschen Nachwuchs- und Spitzenathleten zugutekommen.
Die Briefmarken sind ab sofort im Onlineshop oder telefonisch bei der Deutschen Post erhältlich. Das Bundesministerium für Finanzen ist der offizielle Herausgeber der Marken mit dem Aufdruck „Deutschland“.
Die Sporthilfe wird bereits seit über 55 Jahren vom Bundesministerium der Finanzen unterstützt. Die Fördermittel aus den Marken mit dem „Plus“ – bisher rund 140 Millionen Euro – helfen deutschen Nachwuchs- und Spitzenathleten auf dem Weg zu ihren Erfolgen.
Hier eine Tabelle mit den Informationen zu den gestalteten Briefmarken:
| Athlet/in | Sport | Olympische Erfolge | Motiv |
|——————–|————-|———————————–|—————————————-|
| Michael Stich | Tennis | Goldmedaille 1992 in Barcelona | Abstrakte Darstellung der olympischen Ringe |
| Josephine Henning | Fußball | Goldmedaille 2016 in Rio de Janeiro | Interpretation der „Olympischen Gefühle“ |
| Maren Valenti | Eishockey | Teilnahme 2002 in Salt Lake City | Darstellung von Paris, dem Austragungsort der Spiele |
Die Briefmarken erscheinen in einer Auflage von jeweils rund 1 Million Stück.
Die Sporthilfe bedankt sich beim Bundesfinanzministerium und der Deutschen Post für ihre langjährige Unterstützung. Mit ihrer Partnerschaft können sie die besten deutschen Nachwuchs- und Spitzensportler fördern.
Die vollständige Pressemitteilung, sowie die Möglichkeit zum Download der Briefmarken, finden Sie auf der Website der Sporthilfe, www.sporthilfe.de/ueber-uns/medien/pressemitteilungen/sportbriefmarken-2024.
Quelle: Sporthilfe / ots