Berlin AktuellGesundheitHilfsorganisationInnere SicherheitMedikamentMedizinPolitikRegierung

Spitzengespräch zur Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes – Dialog in Berlin

Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor den größten Veränderungen seit Jahrzehnten. Im Rahmen der Krankenhausreform werden Veränderungen in der Notfallrettung erwartet, insbesondere im ländlichen Raum. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung, eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas, lädt daher zu einer Veranstaltung ein, um über die aktuellen und bevorstehenden Reformen im Gesundheitswesen zu diskutieren.

Die ADAC Luftrettung nimmt seit über 50 Jahren eine wichtige Rolle in der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland ein. Die Organisation betrachtet die anstehenden Reformen mit besonderem Interesse und lädt daher politische Vertreter sowie Experten aus der Notfall- und Rettungsmedizin zu einem Spitzengespräch ein. Die Veranstaltung mit dem Titel "Reformjahr 2024: Neue Perspektiven für die Notfallversorgung und den Rettungsdienst" findet am 18. Juni 2024 in Berlin statt.

Für das Spitzengespräch konnten hochrangige Gäste aus der Bundes- und Landespolitik gewonnen werden, darunter Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, und Dr. Tamara Zieschang, Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt.

Die Diskussion wird sich unter anderem mit der Reform der Notfallversorgung und den Versorgungswegen im Rettungswesen der Zukunft befassen. Dabei werden verschiedene Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Tom Bschor, Leiter und Koordinator der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung, und Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Die ADAC Luftrettung nimmt auch eine Rolle bei der Entwicklung der Luftrettung in Deutschland ein. Geschäftsführer Frédéric Bruder steht für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung wird von Dr. Christian Geinitz von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung moderiert.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist persönlich und aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Aufgrund der Anwesenheit des Bundesgesundheitsministers werden bei der Anmeldung spezifische Daten wie Vor- und Nachname, Geburtsdatum und -ort und die Funktion im Medium benötigt.



Quelle: ADAC SE / ots

Siehe auch  Großfrachter in Brand vor niederländischer Küste - Sorge vor Umweltkatastrophe

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.