Berlin Aktuell

Regionalität im Fokus: Netto stärkt Partnerschaften auf Lieferantentag

Regionalität im Fokus: Wie Netto die lokale Wirtschaft stärkt

Am 4. September 2024 fand im Berliner Hauptsitz von Netto ein innovativer Ereignis statt: der erste Regionale Lieferantentag. Über 60 Anbieter aus verschiedenen Regionen Deutschlands, darunter einige der bekanntesten Marken wie Harry Brot und Störtebeker Brauerei, nahmen daran teil. Dieses Treffen verdeutlicht nicht nur die Bestrebungen von Netto in Bezug auf Regionalität, sondern auch die Bedeutung lokaler Partnerschaften für die Geschäftsentwicklung des Unternehmens.

Das Event zeigte, dass die Stärkung regionaler Lieferketten im Fokus der Unternehmensstrategie von Netto steht. Zu Beginn des Tages präsentierte Einkaufs-Chef Daniel Grabka die ambitionierten Pläne für den Ausbau des regionalen Sortiments, was für viele langjährige Lieferanten sehr interessant war. Marketing-Leiter Timo Schroedel stellte ergänzend die Netto+-App vor, welche den Kunden helfen soll, regionale Produkte einfacher zu finden und zu kaufen.

Ein ebenso wichtiger Aspekt dieses Events war die Vernetzung der Geschäftspartner. Der Austausch unter den Lieferanten fördert nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern auch das Wissen über lokale Trends, die für den Einzelhandel von Bedeutung sind. Diese Art der Zusammenarbeit stärkt die Position von Netto als Vorreiter im Bereich Regionalität, was sich auch in den Ergebnissen des Kundenmonitors Deutschland widerspiegelt, wo Netto weiterhin einen Spitzenplatz einnimmt.

Im Mittelpunkt des Treffens standen auch die Vergabe von drei Awards, die für herausragende Leistungen in bestimmten Kategorien verliehen wurden. Dieses Element fördert den Wettbewerb und ermutigt die Lieferanten, innovative und hochwertige Produkte anzubieten, die den Wünschen der Verbraucher entsprechen.

Regionalität ist nicht nur ein Trend, sondern ein fortwährender Prozess, der sowohl den Einzelhandel als auch die verstärkte Unterstützung der lokalen Wirtschaft umfasst. Die Netto Aps. & Co. KG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regionale Verfügbarkeit von Produkten weiter auszubauen, was letztlich den Kunden zugutekommt und die verbraucherfreundliche Orientierung des Unternehmens unterstricht.

Die wichtige Rolle von Netto in diesem Bereich zeigt sich auch in den über 342 Märkten, die das Unternehmen in einer Vielzahl von Bundesländern betreibt. Mit mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt Netto auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten, um die Bedürfnisse der Kunden optimal zu erfüllen.

Für mehr Informationen über die Initiativen und Angebote rund um Regionalität besuchen Sie bitte die Website von Netto unter netto.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"