Berlin Aktuell

Probleme am BER Flughafen: Berliner Bürger leiden unter Verspätungen und Ausfällen – die Hintergründe.

Gemäß einem Bericht von www.maz-online.de, gibt es am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld Probleme mit Flugverspätungen. Statistiken des Fluggastrechte-Portals Flightrights zeigen, dass fast jeder vierte Flug am BER in der ersten Jahreshälfte 2023 verspätet war. Dies macht den BER im Bundesvergleich zum Flughafen mit den drittmeisten Verspätungen, hinter Hamburg und Düsseldorf.

Die Verspätungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Reisenden, sondern führen auch zu einer Flut von Fluggastklagen. Allein in diesem Jahr sind 13.000 Klagen am Amtsgericht in Königs Wusterhausen eingegangen, hauptsächlich aufgrund verspäteter oder gestrichener Flüge. Deutsche Airlines wie Lufthansa, Lufthansa Cityline und Eurowings werden als Spitzenreiter bei Stornierungen genannt. Auch internationale Fluggesellschaften wie Ryanair, EasyJet, Wizz Air, TAP Portugal und British Airways sind von Klagen betroffen.

Die Klagen werden zunehmend von Online-Portalen wie Flightright übernommen, da betroffene Passagiere oft Probleme haben, ihre Ansprüche gegenüber den Airlines geltend zu machen. Dies führt zu einer überlasteten Situation am Amtsgericht, das nicht genug Personal hat, um die Flut von Klagen zu bewältigen.

Insgesamt ist die Verspätungssituation am BER ein zunehmendes Problem, das nicht nur die Passagiere betrifft, sondern auch das Gerichtssystem belastet. Es bleibt abzuwarten, wie die Flughafen- und Fluggesellschaftsbehörden darauf reagieren, um die Situation zu verbessern.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"