Berlin Aktuell

Polnische Parlamentswahl in Berlin: Oppositionsparteien gewinnen die Mehrheit der Stimmen.

Die polnische PiS wird zwar die nächste Regierung voraussichtlich nicht anführen, ging aber als stärkste Kraft aus der Wahl am Sonntag hervor. Bei den in Berlin abgegebenen Stimmen zur polnischen Parlamentswahl zeigt sich ein anderes Bild.

Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de,

Polnische Oppositionsparteien erfolgreicher bei polnischer Parlamentswahl in Berlin

Die polnischen Bürger in Berlin haben sich bei der Parlamentswahl mehrheitlich für Oppositionsparteien entschieden. Laut den offiziellen Zahlen der staatlichen Wahlkommission haben 47,29 Prozent der Wähler in Berlin das größte Oppositionsbündnis, die Bürgerkoalition (KO), gewählt. Die Neue Linke erhielt 23,4 Prozent der Stimmen und der Dritte Weg 10,2 Prozent.

Im Vergleich dazu schnitten die Oppositionsparteien insgesamt in ganz Polen weniger erfolgreich ab. Die Bürgerkoalition konnte 30,7 Prozent auf sich vereinen, die Neue Linke erhielt 8,61 Prozent und der Dritte Weg 14,4 Prozent.

Einfluss der Auslandspolen auf das Wahlergebnis begrenzt

In diesem Jahr wurden auf Druck der Auslandspolen in Deutschland fast doppelt so viele Wahllokale eingerichtet wie vor vier Jahren. In Berlin gab es sieben Wahllokale, in ganz Deutschland waren es 42. Trotzdem war der Einfluss der Auslandspolen auf das Wahlergebnis begrenzt, da alle Stimmen zum Warschauer Wahlbezirk 19 gezählt werden. Die Anzahl der Parlamentsmandate in diesem Wahlbezirk bleibt jedoch konstant, obwohl immer mehr Polen im Ausland leben.

In Berlin haben sich mehr als 35 Prozent mehr Wähler registriert als vor vier Jahren. Dabei haben auch Polen aus den östlichen Bundesländern Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern in Berlin gewählt. Insgesamt leben in Berlin 54.000 Polen, hinzu kommen 57.000 Menschen mit polnischen Wurzeln.

Positive Reaktionen auf das Wahlergebnis in Deutschland

Das Wahlergebnis wurde in Deutschland parteiübergreifend positiv aufgenommen. Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen bezeichnete es als „einen wichtigen Sieg für Europa und seine Werte“. Der Grünen-Politiker Sven Lehmann bezeichnete es als „wunderbare Nachrichten aus unserem Nachbarland“. Auch der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und plädiert für deutsch-polnische Regierungskonsultationen.

Insgesamt zeigt das Wahlergebnis in Berlin, dass die polnischen Bürger in der Stadt sich mehrheitlich für Oppositionsparteien entschieden haben, während die national-konservative PiS weniger erfolgreich war.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"