Berlin Aktuell

Neue LeseOasen in Berlin: Bildungschancen für benachteiligte Kinder

Die Zukunft der Kinder auf dem Spiel! Lesen öffnet Türen, doch was tun, wenn ein viertel aller Viertklässler in Deutschland Schwierigkeiten damit hat? Die alarmierenden Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) machen klar: Bildungsgerechtigkeit ist dringend nötig! Save the Children geht mit der Postbank an die Front und verlängert die erfolgreiche Kooperation für das Projekt „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“!

Das Erfolgsrezept? Über 18.000 Kinder in mehr als 100 LeseOasen haben bislang von diesem großartigen Angebot profitiert. Und das Beste: Bis 2027 sollen ganze 50 neue Lese- und Wohlfühlorte eröffnet werden! Der Fokus liegt auf sozial benachteiligten Gebieten mit besonderen Herausforderungen – hier wird Bildung zum Schlüssel für eine bessere Zukunft!

Ein Raum für Träume und Abenteuer

In den LeseOasen geht es nicht nur ums Lesen: Kinder gestalten gemütliche Lernräume, ausgestattet mit einer sorgfältigen Auswahl an Büchern und Medien. Mit dem Leseförderprogramm „An die Geschichten, losgelesen“ von Save the Children wird das Lesen zur spannenden Entdeckungsreise. Spielerisch und kreativ teilen die Kinder ihre Erfahrungen, und die Ergebnisse sind beeindruckend: laut einer Evaluation des Instituts für Sozialforschung, Praxisberatung und Organisationsentwicklung (iSPO) bewerteten 94 Prozent der Kinder das Leseförderprogramm als sehr gut oder gut! Und fast 70 Prozent berichten: „Jetzt fällt mir Lesen leichter!“

Tania Roach, von Save the Children Deutschland, bringt es auf den Punkt: „Deutschland investiert zu wenig in Bildung. Doch die LeseOasen zeigen, dass wir gemeinsam gegen die Ungleichheit der Bildungschancen kämpfen können!“ Die Zusammenarbeit mit der Postbank ist ein echter Game-Changer, der vielen Kindern den Zugang zu den magischen Welten der Bücher eröffnet.

Ein Appell für Bildungsgerechtigkeit

Das Engagement zieht Kreise! Alexander Gallas von der Deutschen Bank, zu der auch die Postbank gehört, bekräftigt: „Wir setzen uns ernsthaft für mehr Bildungsgerechtigkeit ein!“ Bildung befreit, Bildung ist ein Grundrecht! Die Leseräume sind nicht nur Lernorte, sie sind Oasen der Gemeinschaft, die den Kindern Selbstbewusstsein geben. Ob Dschungel- oder Baumhaus-Atmosphäre – für viele Kinder sind diese Räume wie ein zweites Zuhause, in dem ihre Fantasie blühen kann.

Die Geschichte von Save the Children ist eine von Hoffnung und Veränderung. Gegründet 1919 vom Engel Eglantyne Jebb, um hungernden Kindern zu helfen, kämpft diese Organisation auch heute noch weltweit für Kinder in Not. Sie setzt sich unermüdlich dafür ein, dass alle Kinder – unabhängig von ihrem Hintergrund – die Chance auf ein gesundes, sicheres und selbstbestimmtes Leben haben. Werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte!

Berlin bleibt am Puls der Zeit und zeigt, wie wichtig Bildung für die nächste Generation ist. Mit Leidenschaft und Engagement geht es gegen die Herausforderungen an – für die Kinder, für eine bessere Zukunft!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"