ArbeitBerlin Aktuell

MINT-EC-Akademie CAMMP week 2024 startet am KIT: Schüler*innen stellen sich herausfordernden Simulationsaufgaben

Forschung und Kreativität: CAMMP week 2024 in Karlsruhe

Die MINT-EC-Akademie „CAMMP week 2024“ hat am 4. August am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) begonnen. Diese sechstägige Veranstaltung bietet 20 Schülerinnen und Schülern des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC die Möglichkeit, sich in spannenden Simulationsaufgaben zu beweisen. Hierbei handelt es sich um ein Programm zur mathematischen Modellierung und veranschaulicht die Bedeutung von Mathematik im Alltag.

In Kleingruppen entwickeln die Schülerinnen und Schüler kreative, computergestützte Lösungsansätze für reale und ungelöste Forschungsfragen. Diese Fragen werden von Experten aus Wirtschaft, Industrie und Forschung bereitgestellt. Die Teilnehmenden erhalten dabei Unterstützung von Forschenden des KIT. Die CAMMP week bietet den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, ihre mathematischen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.

Die diesjährigen Aufgaben umfassen die Planung von Transporten in komplexen Distributionsnetzen, die Optimierung eines Heiz-/Kühlsystems für Chargenreaktoren, die Optimierung von Metallgussverfahren und das Erstellen eines Modells des Federungssystems von Motorrädern. Diese anspruchsvollen Aufgaben erfordern mathematische und analytische Fähigkeiten sowie Kreativität und Teamarbeit.

Am Ende der Woche werden die Ergebnisse von den Schülerinnen und Schülern vor Problemstellern, Mitteilnehmenden und Mitarbeitenden des KIT präsentiert. Die CAMMP week bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit zur Lösung realer Forschungsfragen. Das Rahmenprogramm umfasst auch Vorträge, Studieninformationen und Freizeitaktivitäten.

Die MINT-EC-Akademie „CAMMP week 2024“ findet in diesem Jahr in Karlsruhe statt. Schülerinnen und Schüler von Schulen aus verschiedenen Bundesländern nehmen an der Veranstaltung teil. Die CAMMP week fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen talentierten Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland.

Die MINT-EC-Akademie „CAMMP week 2024“ ist Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. MINT-EC wurde im Jahr 2000 von Arbeitgebern gegründet und hat 342 zertifizierte Schulen in ganz Deutschland. Das Netzwerk bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Die CAMMP week 2024 ist ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten, die MINT-EC den Schülerinnen und Schülern bietet, ihr Potenzial in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entfalten.

Bilder von der Veranstaltung sowie weiterführende Informationen können auf Anfrage bereitgestellt werden.

Teilnehmende Schulen:

  • Max-Born-Gymnasium, Germering – Bayern
  • Ökumenisches Gymnasium zu Bremen, Bremen – Bremen
  • Hansa-Gymnasium, Hamburg – Hamburg
  • Gymnasium Riedberg, Frankfurt – Hessen
  • Lichtenbergschule, Darmstadt – Hessen
  • Liebigschule Gießen, Gießen – Hessen
  • Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium, Köln – Nordrhein Westfalen
  • Bischöfliches Pius-Gymnasium Aachen, Aachen – Nordrhein-Westfalen
  • Carl-Fuhlrott-Gymnasium, Wuppertal – Nordrhein-Westfalen
  • CJD Christophorusschule Königswinter, Königswinter – Nordrhein-Westfalen
  • Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Hamm – Nordrhein-Westfalen
  • Graf-Engelbert-Schule, Bochum – Nordrhein-Westfalen
  • Gymnasium Laurentianum Warendorf, Warendorf – Nordrhein-Westfalen
  • Helmholtz-Gymnasium Essen, Essen – Nordrhein-Westfalen
  • Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg, Wegberg – Nordrhein-Westfalen
  • Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen, Gelsenkirchen – Nordrhein-Westfalen
  • Johannes-Gymnasium, Lahnstein – Rheinland-Pfalz
  • Landesgymnasium für Hochbegabte, Schwäbisch Gmünd – Rheinland-Pfalz
  • Gymnasium am Steinwald, Neunkirchen – Saarland

Für weitere Information kontaktieren Sie:

Jenny Bongards
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Kommunikation
MINT-EC e.V.
Am Borsigturm 15
13507 Berlin
Email: bongards@mint-ec.de
Website: www.mint-ec.de
Facebook | Instagram | LinkedIn

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"