In Berlin und Brandenburg werden heute Temperaturen von bis zu 37 Grad erwartet. Ein Tief namens „Sandor“ bringt feuchte und heiße Luft in die Region. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) steigen die Temperaturen im Laufe des Nachmittags an und drohen am Abend mit Starkregen und einem schweren Sturm der Windstärke 10.
Bei Höchsttemperaturen über 35 Grad sprechen Meteorologen von einem „Wüstentag“. Dies bedeutet, dass Berlin an diesem Samstag voller Aktivitäten sein wird, die mit Sommervergnügen und Abkühlung zu tun haben. Freibäder und Biergärten werden voraussichtlich einen Rekordbesuch verzeichnen. Straßenfeste wie in Tegel und Tempelhof werden überfüllt sein. Berlin wird genauso heiß wie Mallorca!
Allerdings birgt der Wüstentag auch Gefahren. Durch die große Hitze steigt die Waldbrandgefahr erheblich an, betont Raimund Engel, Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter. Besonders ältere Menschen sind von den Auswirkungen der Hitze betroffen.
Um bei solchen Extremtemperaturen cool zu bleiben, empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ausreichend Flüssigkeit zu trinken, am besten zwei bis drei Liter Wasser über den Tag verteilt. Alkohol sollte bei Hitze vermieden werden, da er den Kreislauf belastet, besonders in der prallen Sonne.
Zwischendurch können kalte Duschen zur Erfrischung beitragen. Für alle, die sich im Freien aufhalten, sind drei Sommer-S wichtig: ein Schattenplatz, Sonnencreme und eine Saftschorle.
Es sollte beachtet werden, dass geschlossene Fenster die Hitze nicht aus der Wohnung aussperren. Stattdessen sollten Jalousien verwendet werden, um direktes Sonnenlicht abzuschirmen. Gleichzeitig empfiehlt es sich, die Fenster geöffnet zu lassen, um einen Durchzug zu ermöglichen. Ventilatoren können ebenfalls dazu beitragen, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird. Zirkulierende Luft fühlt sich außerdem kühler an.
Trotz der Hitze können die Berliner und Brandenburger diesen Wüstentag genießen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten unter freiem Himmel nutzen. Ob Entspannen in einer Strandbar am Hauptbahnhof, Besuch eines Konzerts oder eine Fahrt mit dem Eigenbau auf dem Landwehrkanal – es gibt viele Möglichkeiten, das Sommerwetter zu genießen.