Die kommende Grippe- und COVID-19-Saison wirft ihre Schatten voraus, und die Bevölkerung ist sich bewusst, dass der Herbst und Winter mit Viren aufwarten, die beiden Krankheiten Vorschub leisten. Eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland hat erschreckende Zahlen ans Licht gebracht, die die Impfbereitschaft der Deutschen beleuchten.
Fast die Hälfte der Deutschen, exakt 45,5 Prozent, stehen bereit, sich gegen die Grippe impfen zu lassen! Bravo! Doch das ist nicht die ganze Geschichte: Fast ebenso viele, nämlich 46,7 Prozent, haben keinen Plan, sich impfen zu lassen. Besonders Alarmierend: Ältere Personen ab 65 Jahren zeigen deutlich mehr Interesse an der Grippeimpfung als ihre jüngeren Mitbürger. Was ist mit den jüngeren Generationen passiert? Geht das Vertrauen in Impfungen den Bach runter?
COVID-19-Impfungen unerwünscht?
Hier kommt der große Schock: Bei der COVID-19-Impfung sind die Zahlen dramatisch niedriger. Nur 27,8 Prozent der Befragten denken über eine Impfung gegen das Coronavirus nach. Fast zwei Drittel haben entschieden, sie verzichten! Ein wahres Dilemma in Zeiten, in denen das Virus immer noch präsent ist. Dr. Elmar Kroth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer von Pharma Deutschland, schlägt Alarm: „Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Grippeimpfung eine höhere Akzeptanz entgegengebracht wird als der COVID-19-Impfung.“
Die Impfbereitschaft ist in den ostdeutschen Bundesländern etwas höher als im Westen, doch paradoxerweise sind die Ostdeutschen weniger gewillt, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Der Unterschied lässt aufhorchen und wirft Fragen über die Impfmentalität auf!
Die Rolle der Apotheken im Impfprozess
Ein Lichtblick: Apotheken könnten die Rettung sein! Über die Hälfte der Befragten sind sich bewusst, dass sie hier die Möglichkeit haben, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Fast jeder Zweite würde sogar die Ärmel hochkrempeln und sich direkt in der Apotheke impfen lassen! Dr. Kroth hebt die zentrale Rolle von Apotheken hervor, die nicht nur bequem, sondern auch vertrauenswürdig sind. „Diese Möglichkeit wird die Impfquote in Deutschland erheblich steigern“, so Kroth.
Doch es gibt auch besorgniserregende Tendenzen. 29,3 Prozent gaben an, sich niemals gegen Grippe impfen lassen zu wollen! “Das zeigt, dass wir noch viel Aufklärungsarbeit leisten müssen”, erklärt Dr. Kroth.
Um die Leute zu motivieren, planen viele Umfrageteilnehmer, dass Erinnerungen, mobile Impfteams und spontane Termine die Entscheidung für eine Impfung erleichtern könnten. Kombinationsimpfungen und Anreize wie Gutscheine könnten den letzten Anstoß geben!
Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 30.09.24 bis 01.10.24 durchgeführt und zeigt deutlich, dass trotz eines allgemein positiven Impfwissens, viele Fragen offen bleiben. Der Kampf gegen die Viren hat gerade erst begonnen und es bleibt abzuwarten, wie die Impfbereitschaft tatsächlich in die Praxis umgesetzt wird!