Welt-Premiere: Berliner Schlachthof erhält international höchste Auszeichnung
Der Berliner Schlachthof wurde kürzlich mit der höchsten Auszeichnung des Good Mobility Council zertifiziert. Das Gebäude erhielt als erstes in der Welt das Platin-Zertifikat für seine herausragenden Mobilitätslösungen. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass die Immobilienbranche aktiv zur Mobilitätswende beitragen kann.
Die Verknüpfung von Mobilitätswende und dem Gebäudesektor hat das Potenzial, die Klimawende voranzubringen. Das Platin-Zertifikat bescheinigt dem Berliner Schlachthof, dass er bereits jetzt alle Ziele der Mobilitätswende für das Jahr 2030 erfüllt. Diese beeindruckende Leistung ist das Resultat der engagierten Arbeit von HB Reavis, dem Entwickler und Betreiber des Gebäudes.
Der Berliner Architekt Henry Pudewill ist stolz auf den Leuchtturmcharakter seines Projekts. Wiebke Ahues von LXSY Architekten und der Architektenkammer bewertet die Zertifizierung als Meilenstein und Leuchtturm für die gesamte Branche. Sie betont, dass sich die Immobilienindustrie ein Beispiel am Berliner Schlachthof nehmen sollte.
Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, MdA Tino Schopf, ist begeistert von den vorbildlichen Mobilitätslösungen des Schlachthofs. Er fordert, dass sich mehr Gebäude in Berlin an diesem Beispiel orientieren sollten.
Die Geschäftsführer des Good Mobility Council, Christian Scheler und Dr. Ingo Kucz, haben das Platin-Zertifikat verliehen. Sie betonen, dass das Gebäude State-of-the-Art ist und die Bedürfnisse aller Nutzer auf höchstem Niveau erfüllt werden. Besonders beeindruckt sind sie von den innovativen Lösungen für Fahrradmobilität, wie der befahrbaren Rampe und den hochwertigen Duschen und Umkleiden.
Die Gestaltung des Gebäudes vermeidet potenzielle Angsträume und sorgt für eine helle und einladende Atmosphäre. Durch die barrierefreie Wegeleitung und die Nutzung von Glastüren wird eine hohe Nutzerfreundlichkeit gewährleistet.
Die Auszeichnung des Berliner Schlachthofs mit dem Platin-Zertifikat zeigt, dass die Mobilitätswende auch im Gebäudesektor erfolgreich umgesetzt werden kann. Weitere Gebäude in Berlin sollten diesem Beispiel folgen, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität zu fördern.
Über HB Reavis und DSTRCT.Berlin
HB Reavis ist ein internationaler Workspace-Anbieter, der sich auf die Gestaltung, den Bau und den Betrieb von Büroflächen spezialisiert hat. Das Unternehmen legt großen Wert auf das Wohlbefinden und die Produktivität der Nutzer. Bereits 75.000 Menschen nutzen die Büroflächen von HB Reavis in ganz Europa.
DSTRCT.Berlin ist ein einzigartiges Bürogebäude, das die neuesten Technologien mit revitalisierten historischen Hallen kombiniert. Es bietet eine inspirierende Arbeitsatmosphäre, große öffentliche und kommerzielle Flächen und legt besonderen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer.
Mehr Informationen über HB Reavis und DSTRCT.Berlin finden Sie auf der offiziellen Website: hbreavis.com/de