Berlin Aktuell

GESOcampus: Neue Unterkünfte für Studierende in Hellersdorf

GESOcampus: Neu errichtetes Wohnhaus für Studierende in Hellersdorf

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat in Hellersdorf ein neues Wohnhaus speziell für Studierende errichtet. Das Wohnhaus namens GESOcampus befindet sich in der Kastanienallee 51 und bietet Platz für insgesamt 84 Studierende in 40 Mietwohnungen und Wohngemeinschaften.

Die Studierenden haben die Wahl zwischen 30 Einzimmerwohnungen und zehn Wohngemeinschaften, die jeweils für drei oder sechs Bewohner ausgelegt sind. Neben den Wohnungen stehen den Studierenden Räume für gemeinsames Lernen, Sporttreiben und Entspannen zur Verfügung.

Die Mietpreise beginnen bei einer WG bei 480 Euro warm pro Monat. In diesem Preis sind warme und kalte Betriebskosten, WLAN und TV-Anschluss, Vorauszahlungen für den Mieterstrom sowie die Nutzung verschiedener Gemeinschaftsbereiche enthalten.

Die Einzimmerwohnungen sind 24 bis 28 Quadratmeter groß und verfügen über eine Pantryküche mit Cerankochfeld, Kühlschrank, Mikrowelle und Spüle sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Der monatliche Mietpreis für diese Wohnungen beträgt 510 Euro warm.

Die Wohngemeinschaften für drei Studierende sind etwa 79 Quadratmeter groß, wobei jedes Zimmer 15 bis 18 Quadratmeter hat. Die Wohngemeinschaften für sechs Personen sind rund 149 Quadratmeter groß, wobei jedes Zimmer etwa 16 Quadratmeter hat. Es gibt insgesamt zwei Wohnungen für drei Personen und acht Wohnungen für sechs Personen.

In den Wohngemeinschaften gibt es eine Gemeinschaftsküche mit Cerankochfeld, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Spüle sowie einem Tisch und Stühlen. Einige Wohngemeinschaften verfügen außerdem über Balkone. Jedes WG-Zimmer wird einzeln vermietet und verfügt über ein eigenes Badezimmer und ein eigenes Schließsystem an der Zimmertür. Jeder Bewohner erhält einen eigenen Mietvertrag.

Im GESOcampus gibt es verschiedene Gemeinschaftsbereiche mit englischen Bezeichnungen. „Study & Socialize“ bietet zwei Lernräume mit Arbeitsplätzen und Multimediaversorgung. „Read & Relax“ ist ein Bereich mit Sitzgelegenheiten, Kaffeebar und Bücherregalen. „Wash & Workout“ bietet Waschmaschinen und Trockner sowie einen Sportbereich. „Game & Get Together“ beinhaltet einen Billardtisch und einen Kicker. Auf der Dachterrasse gibt es den Bereich „Chill-Out-Side“ mit Blick über den Kiez.

Der GESOcampus ist Teil des Quartiers Stadtgut Hellersdorf und befindet sich in einer Wohnanlage mit insgesamt 448 Mietwohnungen. Das Bauprojekt wurde im Frühjahr 2023 fertiggestellt und befindet sich derzeit in der Vermietung. Mit der U-Bahn-Linie U5 ist man schnell in der Berliner Innenstadt. Die nächste Station ist der Bahnhof Hellersdorf.

Das Wohnungsangebot richtet sich ausschließlich an Studierende, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Universität in Berlin oder Brandenburg immatrikuliert sind. Ein entsprechender Nachweis ist zusammen mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen. Die Vermietung der WG-Zimmer erfolgt unabhängig voneinander. Wenn mehrere Studierende gemeinsam eine Wohngemeinschaft beziehen möchten, kann ein entsprechender Hinweis bei den Bewerbungsunterlagen angegeben werden.

Wichtig: Das Mietverhältnis ist grundsätzlich auf 24 Monate befristet und kann einmalig um ein Jahr verlängert werden. Eine vorzeitige Beendigung des Mietvertrags ist nicht möglich. Vor der Unterschrift unter den Mietvertrag sollte jeder Mieter sich daher im Klaren darüber sein, dass er mindestens zwei Jahre lang dort wohnen möchte.

Laut Gesobau-Sprecherin Birte Jessen gibt es bereits viele Interessentenregistrierungen. Studierende, die noch auf der Suche nach einer Wohnung sind, können sich kurzfristig mit der Gesobau in Verbindung setzen. Zu den benötigten Unterlagen gehören unter anderem eine Immatrikulationsbescheinigung, ein Bafög-Bescheid oder eine Unterhaltsbestätigung.

Weitere Informationen zu den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter der Website der Gesobau. Die Vermietungsabteilung der Gesobau steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"