Die Freien Wähler haben heute in einer Abstimmung ihre Position in der politischen Mitte bekräftigt und sich erneut gegen Extremismus ausgesprochen. Hubert Aiwanger, der Bundesvorsitzende der Freien Wähler, betonte die langjährige Praxis der Partei, eine klare Abgrenzung gegen die politischen Ränder sowie gegen religiösen Extremismus vorzunehmen. Die Abgrenzung gegen die AfD sei dabei seit Jahren bestehende Linie, beispielsweise würden keine ehemaligen Mitglieder aufgenommen werden. Aiwanger äußerte seine Freude über das eindeutige Mitgliedervotum zu diesem Thema.
Die Freien Wähler sind eine politische Partei, die in Deutschland auf kommunaler, regionaler und bundesweiter Ebene aktiv ist. Sie setzen sich für eine Stärkung der demokratischen Mitte ein und treten gegen Extremismus jeglicher Art auf. Die heutige Abstimmung bekräftigt ihre bereits bekannte Positionierung.
Es ist interessant zu erwähnen, dass die Abgrenzung gegenüber der AfD nicht nur aktuelle Praxis der Freien Wähler ist, sondern seit Jahren besteht. Diese Entscheidung ist möglicherweise von historischem Interesse, da sie Zeugnis über die politischen Positionen und Entwicklungen der Partei ablegt.
Falls es relevant ist, können zusätzlich Informationen in einer Tabelle dargestellt werden:
| Partei | Positionierung |
|——–|—————-|
| Freie Wähler | Politische Mitte, Abgrenzung gegen Extremismus |
| AfD | Rechtsaußen-Partei |
Mit der Entscheidung der Freien Wähler, eine klare Abgrenzung gegen die AfD vorzunehmen, wird auch ein Zeichen gegen rechtsextremes Gedankengut in der Politik gesetzt.
Ende.
Quelle: FREIE WÄHLER Bundesvereinigung / ots