Berlin AktuellKulturMedien / Kultur

Filmevent enthüllt das bedrohliche Artensterben der heimischen Vogelwelt

„Vogelperspektiven“ am 22. August: Ein Blick auf die bedrohte Vogelwelt

Die Vogelwelt ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit unserer Ökosysteme. Leider sind in den letzten 60 Jahren fast die Hälfte der Vögel in Deutschland verschwunden. Der Dokumentarfilm „Vogelperspektiven“ beleuchtet diese Problematik und begleitet den Ornithologen Norbert Schäffer bei seiner Mission, die Vögel zu retten. Der Film ist am 22. August um 23:25 Uhr im SWR zu sehen und bereits ab dem 20. August in der ARD Mediathek verfügbar.

Der Verlust der Vogelwelt

Das Artensterben in der Vogelwelt ist alarmierend. „Vogelperspektiven“ zeigt, wie wichtig Vögel für den natürlichen Kreislauf und letztendlich auch für uns Menschen sind. Naturschutzverbände spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise, zeigt beeindruckende Aufnahmen der Natur und beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge des Naturschutzes. Gleichzeitig bietet er Einblicke in die Umweltpolitik und zeigt vorbildliche Projekte zum Schutz der Vögel. Angesichts des dramatischen Artensterbens ist „Vogelperspektiven“ ein hochaktuelles Werk. Denn die Vogelwelt ist einer der offensichtlichsten Indikatoren für gesunde Ökosysteme.

Faszination Vogelwelt und Naturschutz

Der Film begleitet Norbert Schäffer, den Vorsitzenden des bayerischen Landesbundes für Vogel- und Naturschutz, bei seiner Mission zur Rettung der Vögel. Dabei zeigt Regisseur Jörg Adolph nicht nur die Schönheit der Vogelwelt, sondern erzählt auch die faszinierende Geschichte des Kampfes um ihren Schutz. Der bekannte Birdwatcher Arnulf Conradi teilt ebenfalls seine Begeisterung für heimische Vögel auf poetische und philosophische Weise.

Ein Film mit Botschaft

„Vogelperspektiven“ kombiniert Naturfilmaufnahmen, Ideen und Impulse des Dokumentarfilms, um zu zeigen, wie jeder Einzelne zum Schutz der Vogelwelt beitragen kann. Der Film wurde von der if…Productions Film GmbH in Zusammenarbeit mit dem SWR und BR produziert und durch Fördergelder unterstützt. Die Ausstrahlung erfolgt am 22. August um 22:50 Uhr im SWR und ist bereits ab dem 20. August in der ARD Mediathek abrufbar.

Bilder stehen unter www.ARD-foto.de zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter http://swr.li/vogelperspektiven

Pressekontakt: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, Daniela.Kress@SWR.de

Was? Die Bedrohung der Vogelwelt in Deutschland
Wer? Ornithologe Norbert Schäffer und Filmemacher Jörg Adolph
Wo? SWR und ARD Mediathek
Wann? 22. August um 23:25 Uhr im SWR, ab 20. August in der ARD Mediathek
Warum ist es wichtig? Der Film sensibilisiert für den Verlust der Vogelwelt und zeigt, wie jeder Einzelne zum Schutz beitragen kann. Er informiert über die Bedeutung der Vögel für unsere Ökosysteme und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Einsatz von Naturschutzverbänden und die Notwendigkeit von Umweltschutzmaßnahmen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"