Fahranfänger am Steuer? Die Kfz-Versicherung wird zum finanziellen Albtraum!
Berlin, 19.09.2024 – Der Schock sitzt tief! Wer in Deutschland eine Kfz-Versicherung abschließt, muss genau aufpassen: Über die Frage, wer alles das Steuer übernehmen darf, entscheidet die finanzielle Zukunft. Ein entscheidendes Detail: Fügen junge Fahrer hinzu, treibt das die Prämien in die Höhe! Der Durchschnittsbeitrag explodiert von 500 Euro auf fast 1000 Euro jährlich, wenn Fahranfänger ins Spiel kommen. Umso wichtiger ist es, die Klein(st)en hinterm Steuer nicht ständig ans Steuer zu lassen und das der Versicherung auch zu melden!
Eine alarmierende Umfrage von Finanztip zeigt: Ganze 65 Prozent der Autofahrer haben noch nie ihren Fahrerkreis angepasst! Diese Untätigkeit könnte sie jedoch teuer zu stehen kommen. Kathrin Gotthold, Versicherungsexpertin, betont: „Es ist entscheidend, den Fahrerkreis regelmäßig zu überprüfen. Gerade junge Fahrer belasten den Geldbeutel erheblich – im Schnitt gibt’s 96 Prozent Aufschlag, wenn ein 18-Jähriger als weiterer Fahrer eingetragen wird!”
Unfallrisiko Junge Fahrer
Die Statistiken sind unbarmherzig! Junge Autofahrer gelten als risikobehaftet – eine Tatsache, die jeder weiß und die auch die Versicherungsindustrie nicht ignorieren kann. „Junge Fahrer haben weniger Erfahrung, dafür aber mehr Risiken“, erklärt Gotthold. Das bedeutet erhöhte Beiträge bis zum 25. Lebensjahr. Jeder zusätzliche Fahrer kann das eigene Risiko sowie die Prämie dramatisch erhöhen!
Veränderungen im Leben erfordern auch Anpassungen bei der Kfz-Versicherung. „Haben Jugendliche eine Ausbildung oder ein Studium anderswo begonnen, müssen sie nicht mehr als Fahrer gemeldet sein“, fordert Gotthold zur aktiven Überprüfung auf! Ein Anruf genügt oft, um die Vereinbarung zu ändern. Eine schriftliche Bestätigung sollte allerdings nicht vergessen werden.
Partner sparen Geld!
Hört sich unlogisch an? Aber ganz im Gegenteil! Wer seinen Partner in den Versicherungsvertrag aufnimmt, kann sogar sparen. „Versicherer sehen in Paarkonstellationen oft ein geringeres Risiko“, sagt die Expertin und findet, dass ein gleichaltriger Partner die Prämie im Schnitt um zwei Prozent senken kann. Aber Vorsicht: Die Angebote sind unterschiedlich, ein Preisvergleich ist unerlässlich!
Die aktuellen Studien von Finanztip stehen auf dem Prüfstand: Eine deutliche Mehrheit der Autofahrer in Deutschland empfindet ihre Kfz-Versicherung inzwischen als enorme finanzielle Belastung. Mehr als ein Drittel der Befragten von Finanztip (36 Prozent) fühlen sich dabei überfordert. Wer also aktiv handelt, könnte nicht nur die Prämien senken, sondern auch die eigenen Nerven beruhigen!
Die minutiöse Untersuchung der Experten gründet auf einer Vielzahl fiktiver Kundenprofile, die im Rahmen der Kfz-Merkmalstudie erstellt wurden. In dieser detaillierten Analyse wird ermittelt, wie verschiedene Merkmale das Preisangebot beeinflussen. Die Ergebnisse werden in der kommenden Herbststudie präsentiert – wir können gespannt sein!