Berlin AktuellEssen und TrinkenKonsumgüterLebensmittel

Europameister Bäcker verrät Geheimnis guten Brotes – Qualität, Geschmack und Handwerkskunst

Gutes Brot beginnt mit guten Rohstoffen. Dies ist die Überzeugung von Alexander Weinhold, Bäcker und Mitglied der Bäckernationalmannschaft. Als Bäcker-Europameister weiß er genau, worauf es bei der Qualität von Backwaren ankommt. Bei der Europa-Meisterschaft Euroskills in Danzig setzte sich der 22-Jährige gegen zwölf Kandidaten aus anderen Ländern durch und überzeugte die Jury mit seiner Handwerkskunst.

Laut Weinhold zeichnet sich gutes Brot durch eine knusprige Kruste, eine glänzende Krume und einen intensiven Brotgeruch aus. Es hat einen intensiven Geschmack und eine saftige weiche Krume. Auch bei Brötchen spielt die Qualität und die handwerkliche Fertigung eine entscheidende Rolle. Während minderwertige Massenproduktionen schon nach kurzer Zeit hart oder pappig werden können, behalten hochwertige Brötchen ihre Frische über einen längeren Zeitraum.

Produkte der Handwerksbäcker haben auch in Bezug auf die Haltbarkeit einen Vorteil. Durch die Verwendung natürlicher Rohstoffe und häufige Verwendung von Sauerteig sind Brote deutlich länger haltbar. Die richtige Lagerung spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Brot sollte am besten in einem Tontopf oder Brotkasten aufbewahrt werden, um seine Frische zu erhalten. Die Lagerung im Kühlschrank ist hingegen nicht empfehlenswert, da dies das Aroma und den Geschmack beeinträchtigt. Ein Roggenvollkornbrot kann gut gelagert mehrere Tage haltbar sein.

Wenn man doch einmal zu viel Brot zu Hause hat, kann es problemlos im Tiefkühler aufbewahrt werden. Das Auftauen sollte dann langsam bei Zimmertemperatur erfolgen. Alternativ können alte Brotreste zu Semmelbröseln, Croutons oder Brotsuppe weiterverarbeitet werden. Eine leckere Möglichkeit, alte Brote zu verwerten, sind Brotchips. Hierfür werden Brotscheiben mit einer Marinade aus Olivenöl und Gewürzen beträufelt und im Ofen gebacken, bis sie knusprig sind. Mit einem leckeren Dip sind Brotchips ein idealer Snack für spannende Fußballabende.

Siehe auch  Hitzewelle in Berlin: Tipps vom Berliner Landesarzt des DRK für das richtige Verhalten bei Mega-Hitze

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks vertritt die deutschen Innungsbäcker auf verschiedenen Ebenen und setzt sich für die Interessen der Mitglieder ein. Deutschlandweit gibt es über 9.242 Innungsbäcker mit knapp 235.200 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 17,55 Milliarden Euro in Bäckereien und Konditoreien. Der Verband fördert auch den Nachwuchs im Bäckerhandwerk und informiert interessierte Verbraucher über Brot und Backwaren auf seiner Webseite. Weitere Informationen zum Verband sind unter www.baeckerhandwerk.de erhältlich.

Tabelle:

| Thema | Informationen |
|----------------|---------------|
| Bäckereien | Über 9.242 Innungsbäcker in Deutschland |
| Beschäftigte | Knapp 235.200 |
| Jahresumsatz | 17,55 Milliarden Euro |
| Ausbildungsplätze | 9.977 |
| Webseite | www.baeckerhandwerk.de |

Kontakt Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks:
Susan Hasse
Pressereferentin
Tel: (030) 20 64 55-42
E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de



Quelle: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. / ots

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.